Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Ausbildung

Ausbildung

Die neuen Förster in spe, Forstinspektoranwärter beginnen ihre Ausbildung bei Sachsenforst.
|
Andy Gerstenberger, Sachsenforst
Ausbildung

Sachsenforst: Der Wald bei jungen Forstleuten in guten Händen

Forstinspektoranwärter starten ihre Ausbildung zum Revierförster bei Sachsenforst

Image
Image
Forst&Technik
ForstBranche
01. Oktober 2017

Arbeitssicherheit: Das Prinzip STOP

Der Harvester und die seilunterstützte Holzernte haben das Unfallrisiko bei der Waldarbeit deutlich verringert. Weil das Arbeitsschutzrecht den Stand der Technik vorschreibt, müssen daher haltbare, sachlich Gründe vorliegen, wenn weniger sichere Arbeitsverfahren zum Einsatz kommen sollen. Klaus Klugmann von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLG) erläutert die…

Image
S. Loboda
Ausbildung
08. September 2017

Ausbildung zum „Waldtherapeuten“ und „Wald-Achtsamkeitstrainer“

Die SRH Fernhochschule – The Mobile University – bietet ab sofort zwei neue Ausbildungen zum „Wald-Achtsamkeitstrainer“ (SRH) und „Waldtherapeuten“ (SRH) an, in Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR).

Image
Bayerische Staatsforsten
Ausbildung
07. September 2017

Bayerische Staatsforsten starten Ausbildungsoffensive

Die Bayerischen Staatsforsten starteten am 1. September ihre Ausbildungsoffensive und haben 67 Lehrlinge eingestellt. Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Ausbildungen in unterschiedlichen Berufen durchlaufen und sollen künftig den erfolgreichen Weg des Waldunternehmens mitgestalten.

Image
O. Gabriel
Ausbildung
03. September 2017

Forstwirtausbildung in Brandenburg

Am 4. September beginnt das neue Ausbildungsjahr an der Waldarbeitsschule Kunsterspring des Landesbetriebs Forst Brandenburg.

Image
Niedersächsische Landesforsten
Leute
23. August 2017

Niedersächsische Landesforsten: Viele Ehrungen im Forstamt Ahlhorn

Gleich mehrere Mitarbeiter konnten Forstamtsleiterin Regina Dörrie und Personalratsvorsitzender Hans-Martin Cohrs auf der Personalversammlung des Forstamtes Ahlhorn ehren.

Image
BDB
Ausbildung
22. August 2017

Ausbildung zum Revierjäger

Aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen, der sich neu entwickelnden Strukturen und Aufgabenfelder und der damit verbundenen neuen Anforderungen an den Beruf des Revierjägers/der Revierjägerin, schafft der Bundesverband Deutscher Berufsjäger (BDB) im Rahmen der Verbundausbildung einen zukunftsweisenden Ausbildungsplatz.

Image
Nachruf: Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg ist tot
privat
ForstBranche
07. Juli 2017

Nachruf: Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg ist tot

Am 6. Juni starb im Alter von 83 Jahren Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg.

Image
Hochwertige Forstwirtausbildung in Sachsen
Mirko Hahn
ForstBranche
05. Juli 2017

Hochwertige Forstwirtausbildung in Sachsen

Die Forstliche Ausbildungsstätte Morgenröthe-Rautenkranz verabschiedet 43 Forstwirtlehrlinge in das forstliche Berufsleben.

ForstBranche
19. Juni 2017

SaarForst stellt neue Forstwirt-Auszubildende ein

Roland Krämer, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland, hat am 14. Juni die drei neuen Auszubildenden für den Beruf des Forstwirts beim SaarForst Landesbetrieb begrüßt.

Image
Hessisches Forstamt Biedenkopf unter neuer Leitung
HessenForst
Leute
01. März 2017

Hessisches Forstamt Biedenkopf unter neuer Leitung

Zum 1. März 2017 übernimmt Dr. Lars Wagner die Leitung des Forstamtes Biedenkopf. Seit Juni 2016 führte der ehemalige Produktionsleiter das Forstamt bereits kommissarisch. Damit bekommt das reizvolle Mittelgebirgs-Forstamt nicht nur einen erfahrenen Forstmann als Führungskraft, sondern auch einen „echten Biedenkopfer“.

Image
Prof. Dr. Jürgen Huss 80 Jahre
privat
Leute
08. Februar 2017

Prof. Dr. Jürgen Huss 80 Jahre

Prof. Dr. Jürgen Huss, pensionierter Professor für Waldbau, vollendete am 8. Februar 2017 sein 80. Lebensjahr. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Professur für Waldbau und der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen wünschen ihrem Old-Growth-Kollegen und Jubilar weiterhin exzellente Gesundheit und dass die ungebremste und ansteckende Begeisterungsfähigkeit noch lange anhält.Jürgen Huss…

Image
Neue Baumwarte für Streuobstwiesen
Lauren-Victoria Mc Kown
Baumpflege
29. Januar 2017

Neue Baumwarte für Streuobstwiesen

Immer noch gelten Streuobstwiesen in Deutschland als sehr gefährdet. Ob sie eine Zukunft haben, hängt maßgeblich davon ab, ob man (wieder) dazu bereit ist, Zeit und Energie in die Nutzung, Ernte und Verwertung sowie ganz besonders in die Baumpflege zu investieren. Dazu gehört der fachgerechte, regelmäßige Baumschnitt, egal wie alt der Baum ist!, sagt der Agrar-Ingenieur Michael Grolm. Er hat sich…

Image
Neue Durchführungsanweisungen für Forstarbeiten
SVLFG
Arbeitssicherheit
12. Januar 2017

Neue Durchführungsanweisungen für Forstarbeiten

Seit dem 1. Januar 2017 gelten aktualisierte Durchführungsanweisungen (DA) zu den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz für Forsten (VSG 4.3).Durchführungsanweisungen konkretisieren den Paragraphentext, so dass der Unternehmer seinen Pflichten rechtssicher nachkommen kann. Sie entfalten eine sogenannte Vermutungswirkung, nach dem Stand der Technik alles richtig zu machen. Im Folgenden…

Image
Sachsenforst präsentiert Ausbildungsmöglichkeiten
DocWinkler Photography
Ausbildung
03. November 2016

Sachsenforst präsentiert Ausbildungsmöglichkeiten

Sachsenforst präsentiert sich auf den Azubi- und Studientagen am 4. und 5. November 2016 in Leipzig.

Image
Übergabe des neuen Ausbildungsgebäudes am Forstlichen Bildungszentrum Gehren (v.l.): Matthias Wierlacher (Vors. der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
ThüringenForst
Ausbildung
03. Juni 2016

ThüringenForst mit neuem Ausbildungsgebäude in Gehren

Thüringens Forstministerin Birgit Keller übergab am 2. Juni das neue Ausbildungsgebäude des Forstlichen Bildungszentrums (FBZ) in Gehren an die erst vor wenigen Tagen in das Amt eingeführte Leiterin Corinna Weiß.

Image
Josef Graf von Plettenberg verstorben
Privat
Leute
28. Januar 2016

Josef Graf von Plettenberg verstorben

Am 14. September 2015 verstarb der ehemalige Leiter der Forstinspektion Nord, LFD a.D. Josef Graf von Plettenberg im Alter von 86 Jahren in Bad Neuenahr.

Image
Sachsen-Anhalt sichert Ausbildung des Forstnachwuchses
S. Loboda
Ausbildung
15. Oktober 2015

Sachsen-Anhalt sichert Ausbildung des Forstnachwuchses

Die Ausbildung des Forstnachwuchses in Sachsen-Anhalt ist gesichert. Das Kabinett beschloss am 13.10.2015, die Ausbildung von 21 Forstwirtinnen und Forstwirten in der Ausbildungsstätte Magdeburgerforth für die kommenden Jahre fortzuschreiben. Die jährliche Prüfung der Auszubildenenzahlen durch das Finanzministerium entfällt künftig.

Image
Zusatzqualifikation
ManuMedia
Ausbildung
23. September 2015

Zusatzqualifikation
Forstmaschinenführer

Das Niedersächsische Forstliche Bildungszentrum (NFBz) in Münchehof erprobt einen neuen Weg bei der Ausbildung von Forstmaschinenführern. Maßgeblich für die Fortbildung war viele Jahre lang das sogenannte Niedersächsische Modell, das die Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer (AfL) Niedersachsen 1999 zusammen mit dem NFBz entwickelt hat. Die Forstunternehmen stellen dabei…

Image
Eröffnung des Schwarzwildgatters ?Seelitz? im Wermsdorfer Wald (v.l.): Peter Palm (Präsidiumsmitglied Landesjagdverband Sachsen)
Staatsbetrieb Sachsenforst
Forstbetrieb
10. September 2015

Sachsenforst: Jagdhundeausbildung wird weiter professionalisiert

Der Staatsbetrieb Sachsenforst hat am 10. September sein neu errichtetes Schwarzwildgatter im Wermsdorfer Wald bei Leipzig an den Landesjagdverband Sachsen übergeben. Dieser wird das Schwarzwildgatter künftig betreiben und den reibungslosen und tierschutzgerechten Ablauf der Jagdhundeausbildung am wehrhaften Wild garantieren.

Image
ThüringenForst: Forstwirt-Ausbildungsstellen fast alle besetzt
ThüringenForst
Ausbildung
20. August 2015

ThüringenForst: Forstwirt-Ausbildungsstellen fast alle besetzt

ThüringenForst, mit 200.000 ha größter Waldbesitzer im Freistaat, hat 19 von 20 Ausbildungsstellen für Forstwirte/innen in seinen landesweit acht Ausbildungsforstämtern besetzt. Auch dieses Jahr war die Bewerberzahl mehr als dreifach so hoch wie die Zahl der freien Ausbildungsplätze. Die Landesforstanstalt ist der größte Anbieter von Forstwirtausbildungsgängen im Freistaat und sichert am…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH