| SVLFG Die SVLFG klärt darüber auf, wie sich Arbeitsunfälle in der Waldarbeit möglichst sicher vermeiden lassen. Arbeitssicherheit 33 Menschen gestorben: Unfälle in der Waldarbeit nehmen wieder zu 2022 hat es wieder mehr Arbeitsunfälle im Wald gegeben. Woran das liegt und wie sich die Unfallzahlen entwickelt haben.
Image KWF ForstBranche 15. September 2023 Das KWF feiert 60jähriges Bestehen Am 31. August 2023 fand in der Stadthalle von Groß-Umstadt ein Festakt zum 60-jährigen Bestehen des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF) statt. Themen Veranstaltung
Image T. Hase/StMELF Arbeitssicherheit 06. August 2023 Schadholzernte? Ja, aber sicher! In den letzten Jahren sind große Mengen an Schadholz entstanden. Doch die Schadholzernte und -aufarbeitung ist nicht ungefährlich. Deshalb hat die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) das neue Merkblatt „Sichere Schadholzernte“ veröffentlicht.
Image A. Knoll/ThüringenForst WaldÖkologie 05. August 2023 Gefahr durch Zecken: So schützen Sie sich vor Stichen Zecken profitieren vom Klimawandel und breiten sich immer weiter aus. Auch wandern neue Zeckenarten ein. Wer einen Zeckenstich erleidet, könnte schwere Folgekrankheiten erleiden. So schützen Sie sich.
Image Marc Kubatta-Große Arbeitssicherheit 01. August 2023 Rettung im Wald: Was – Wie – Wo? Was ist zu tun, wenn es zu einem Unfall im Wald kommt, bzw. Sie einen beobachten? In erster Linie ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und angemessen zu handeln.
Image AIT Austrian Institute of Technology GmbH Ausbildung 21. Juli 2023 Virtuelles Training für mehr Arbeitssicherheit im Forst Kann Training mithilfe von VR-Brillen und simulierten Szenarien die Arbeitssicherheit im Wald erhöhen? Diese Fragen werden im Forschungsprojekt „FWSafeXR“ am AIT Center for Technology Experience in Österreich erforscht.
Image gustavofrazao/stock.adobe.com Baum und Natur 03. Juli 2023 Psychische Belastungen in der grünen Branche steigen Anfang Mai fand ein Symposium zum Thema psychische Belastungen im grünen Arbeitsumfeld in Berlin statt. Dabei wurde die „Berliner Erklärung“ unterzeichnet – dringend notwendig, denn die Belastungen steigen aus vielen Gründen stetig an.
Image Agropartner Image Arbeitssicherheit 30. Juni 2023 Ein patentierter Kabinenschutz für Valtra-Schlepper Die Firma Agropartner Land- und Forsttechnik in Mecklenburg-Vorpommern hat für die N-Serie-Schlepper von Valtra einen Kabinenschutz entwickelt.
Image RS Media TV Produktion Arbeitssicherheit 02. Juni 2023 Schwerer Unfall mit Fäll-Lkw – SVLFG sieht Technik kritisch Am 17. April hat der Westerwaldkurier (ww-kurier.de) über einen schweren Unfall mit einem Fäll-Lkw berichtet. Dessen Fahrer wurde schwer verletzt als ein Baum auf die Krankabine stürzte. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) kritisiert die technische Entwicklung.
Image SVLFG Baumpflege 15. Mai 2023 Auslöser an Wurfbeutelschleuder für mehr Sicherheit im Baum Werden Seile in Bäume eingeschossen, kann ein Auslöser an der Schleuder nicht nur für eine bessere Trefferquote sorgen. Ein solcher „Trigger“ reduziert zudem das Unfallrisiko und die körperliche Anstrengung.
Image H. Mitze ForstTechnik 02. Mai 2023 Ratgeber Motorsäge - richtige Wartung und Pflege Wer lange und effizient mit seiner Motorsäge arbeiten will, muss sie ordentlich in Schuss halten. Im ersten Teil der Ratgeber-Serie aus der agrarheute-Redaktion erfahren Sie von Motorsägen-Experte Benjamin Knorr von der DEULA Nienburg, worauf es dabei ankommt.
Image Bullitt Image Arbeitssicherheit 13. März 2023 Satelliten-SMS für alle Die Bullitt-Group will noch im Frühjahr ein Smartphone herausbringen, das sogar im völligen Funkloch Nachrichten absetzen kann. Dazu nutzt das Unternehmen Satellitenübertragung. Nicht nur Abenteuerreisende - auch Alleinarbeiter im Wald können von der neuen Technik profitieren.
Image T. Hase/LWF Holzernte 05. März 2023 „BestHarvest“: Wie Holzernte und Naturschutz zusammengehen Das Zusammenspiel von Naturschutz und Holznutzung ist eine von vielen Herausforderungen, wenn es um den Wald der Zukunft und seine Gestaltung geht. „BestHarvest“ gibt Empfehlungen für ergonomische, wirtschaftliche, sichere und schonende Holzernte.
Image J. Eber Arbeitssicherheit 18. Januar 2023 Zuschüsse für die Arbeitssicherheit Die Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert seit 2016 den Kauf ausgewählter Produkte für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz. Nachdem die SVLFG dafür in den vergangenen Jahren jeweils 800 000 € bereitgestellt hat, stehen für das Jahr 2023 erstmals 1,2 Mio. € zur Verfügung.
Image twitter/Apple Image Arbeitssicherheit 13. Januar 2023 Satellitennotruf per Handy Apple hat in seine neuesten Smartphones der Serie iPhone 14 ein Feature eingebaut, das mittelfristig den Notruf im Wald revolutionieren könnte. Die Geräte können einen Notruf über Satellitenfunk absetzen.
Image Fotos: O. Gabriel Image Kulturen 28. November 2022 Exoskelette in der Waldarbeit Der Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie an der Universität Göttingen untersucht, ob Exoskelette Waldarbeiten wie die Pflanzung oder die Wertastung erleichern könnten. Im Oktober hat Marius Kopetzky am Forstamt Seesen zusammen mit dem Forstwirt Markus Schweichel Daten bei der Pflanzarbeit erhoben.
Image Imago Images/ari Arbeitssicherheit 14. November 2022 Das Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" erhöht das Unfallrisiko Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) befüchtet, dass die neue Förderrichtlinie „Klimaangepasstes Waldmanagentment“ auf Kosten der Arbeitssicherheit im Wald geht.
Image C. Föste Forstbetrieb 02. November 2022 Konflikte im Wald – Warum sich ein Perspektivwechsel lohnt In aktuellen Diskussionen um den Wald sowie wiederkehrenden Konflikten zwischen Naturschutz und Waldbewirtschaftung treten Gemeinsamkeiten scheinbar in den Hintergrund. Ein kreatives Projekt will das ändern.
Image M. Kubatta-Große Arbeitssicherheit 09. Juli 2022 Wegeabsprerrung mit Protos Barrier Die Firma Pfanner stellt auf der Interforst mit Protos Barrier ein innovatives System zur Wegeabsperrung bei der Holzernte vor.
Image Mitze Arbeitssicherheit 30. Juni 2022 Landwirt schneidet sich mit Motorsäge ins Bein und fährt noch Traktor In Österreich schnitt sich ein Landwirt bei Waldarbeiten mit der Motorsäge ins Bein. Er versorgte die Wunde selbst und fuhr mit dem Traktor zum Rettungshubschrauber.
Image Robert Kneschke – stock.adobe.com Forstpolitik 08. Juni 2022 Landwirtschaftliche Unfallversicherung – steigen jetzt die Beiträge? Am 3. Juni hat der Bundestag eine Kürzung der Bundesmittel für die landwirtschaftliche Unfallversicherung beschlossen. Das hat Folgen – auch für viele Waldbesitzende, drohen doch steigende Berufsgenossenschaftsbeiträge.