Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Akzeptanz

Akzeptanz

Cartoon: T. Essner
ForstBranche

Arbeitssicherheit: Das Prinzip STOP

Der Harvester und die seilunterstützte Holzernte haben das Unfallrisiko bei der Waldarbeit deutlich verringert. Weil das Arbeitsschutzrecht den Stand der Technik vorschreibt, müssen daher haltbare, sachlich Gründe vorliegen, wenn weniger sichere Arbeitsverfahren zum Einsatz kommen sollen. Klaus Klugmann von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLG) erläutert die…

Image
Eckpunktepapier Weidetierhaltung & Wolf in Deutschland.
WaldÖkologie
31. August 2017

Von Hirten und Wölfen – Vielfalt behüten. Verbände veröffentlichen Eckpunktepapier

Der Wolf ist zurück in Deutschland und stellt die Weidetierhaltung vor Herausforderungen. Am 31.8.2017 veröffentlichten acht Verbände in Berlin erstmals eine gemeinsame Stellungnahme auf Bundesebene: Bundesverband Berufsschäfer, der Deutsche Tierschutzbund, die Umweltverbände NABU, IFAW, WWF und BUND sowie der Deutsche Grünlandverband und der Ökologische Jagdverband.

Image
Prof. Dr. Hans-Jürgen Otto verstorben
Privat
Leute
10. April 2017

Prof. Dr. Hans-Jürgen Otto verstorben

Am 16. März 2017 verstarb der langjährige Waldbaureferent der Niedersächsischen Landesforstverwaltung Ministerialrat a.D. Prof. Dr. Hans-Jürgen Otto im Alter von 82 Jahren in Wedemark bei Hannover. Otto lag seit 2003 im Koma und war seitdem auf die ständige, aufopfernde Pflege seiner Frau angewiesen.

Image
Sachsen-Anhalt: Naturpark Drömling bildet Flächenkulisse für künftiges Biosphärenreservat
www.naturpark-droemling.de
Forstpolitik
05. November 2015

Sachsen-Anhalt: Naturpark Drömling bildet Flächenkulisse für künftiges Biosphärenreservat

In Sachsen-Anhalt soll das länderübergreifende Biosphärenreservat im Drömling in den Grenzen des bestehenden Naturparkes entstehen. Darauf hat Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens verwiesen (23.10.2015) und reagiert damit auf Stimmen aus der Region.

Forstarchiv
21. August 2015

Waldbauliche Behandlung der Spätblühenden Traubenkirsche (Prunus serotina EHRH.)

Quelle: Forstarchiv 86; 4, 116-117 (2015) Autor(en): PETERSEN R

Image
Erweiterter Moorerlebnispfad im Pöllwitzer Wald offiziell eröffnet
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Waldschutz
14. Juni 2015

Erweiterter Moorerlebnispfad im Pöllwitzer Wald offiziell eröffnet

Der Moorkönig hat die Tochter der Moorfee entführt zumindest behauptet das die Moorfee auf einer der neuen Infotafeln des erweiterten Moorerlebnispfades im Pöllwitzer Wald. Um sie zu befreien, können Besucher künftig Aufgaben entlang des Laufstegs lösen. Zur offiziellen Eröffnung machten sich am 12. Juni die Projektbeteiligten mit Martina Schweinsburg, Landrätin des Landkreises Greiz und…

Image
Jetzt auch mit Getriebe
Königswieser
Holzernte
27. Februar 2015

Königswieser stellt Getriebeseilwinde vor

Rund drei Jahre nach der Trennung von kmb stellt Günter Königswieser aus Bad Wimsbach in Oberösterreich seine erste Getriebeseilwinde vor, nachdem er bislang nur indirekt betriebene Seilgeräte im Angebot hatte. Das Produkt ist laut Firmenangaben „für härteste Ansprüche in der Waldarbeit“ konstruiert. Der Antrieb erfolgt über Zapfwelle und Zahnradkaskade zur Trommel, auf der Seile von 10 bis 12 mm…

Image
Roland Schlegel †
Baumschule Karl Schlegel
Leute
24. August 2013

Roland Schlegel

Am 12. Juli 2013 verstarb unerwartet der Baumschulunternehmer und langjährige Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsforstpflanzen Süddeutschland (EZG), Roland Schlegel aus Riedlingen. Mit ihm verliert die süddeutsche Baumschulwirtschaft einen engagierten Visionär, der ihre Anliegen im Dialog mit Politik, Verbänden und Verwaltungen mit großem Engagement erfolgreich vertrat. Seine große…

Image
Erfahrungsaustausch zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur
Baumpflege
29. Februar 2012

Erfahrungsaustausch zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur

Am 17. Januar 2012 trafen sich auf Einladung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) die Vertreter der beteiligten Berufs- und Fachverbände, der Kooperationsinstitute sowie die Supervisoren zum traditionellen jährlichen Erfahrungsaustausch, um sich über die Erfahrungen des vergangenen Jahres auszutauschen, dabei aufgetretene Probleme zu diskutieren und darauf…

Image
Auswirkung des Einsatzes von Streusalz auf Straßenbäume
Image
AFZ-DerWald
Baumpflege
08. Dezember 2010

Auswirkung des Einsatzes von Streusalz auf Straßenbäume

Der Arbeitskreis Stadtbäume der GALK (Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz) und die Arbeitsgruppe Stadtbäume des VSSG (Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter) fordern den Schutz der Stadtbäume vor den schädlichen Wirkungen von Streusalz.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH