Bei der von Landesforsten Rheinland-Pfalz am 30.01. (Gebotseröffnung) bis 01.02.2023 (Zuschlagsbekanntgabe) organisierten Submission wurden 727 Fm (Vorjahr: 861 Fm, -16 %) Eiche, 19 fm Esskastanie (21 fm) und 1 fm Esche (27 fm) meistbietend zum Verkauf angeboten. Neben der Angebotsmenge ging auch die Zahl der Bieter von 36 auf 30 zurück. 5 Fm blieben ohne Gebot.
Durchschnittspreis 30 % gestiegen
Die Eichen erzielten mit 1.194 €/Fm (918 €/Fm) einen 30 % höheren Durchschnittserlös als im Vorjahr. Bei getrennter Betrachtung verzeichnete die Traubeneiche mit 1.162 €/Fm (872 €/Fm) ein Plus von 33 % und die Stieleiche mit 1.241 €/Fm (994 €/Fm) ein Plus von 25 %.
Die angebotene Kastanienmenge von 19 fm wurde komplett für einen Durchschnittspreis von 234 €/Fm (357 €/Fm) verkauft.
Fast 4.000 €/Fm Spitzengebot
Das höchste Gebot wurde mit 3.858 €/fm für eine Traubeneiche aus dem Staatswald des Forstamtes Johanniskreuz und einem Netto-Verkaufserlös von 6.636 € abgegeben.

Den höchsten Verkaufserlös erzielte mit einem Gebot von 2.904 €/fm und einem Netto-Verkaufserlös von 14.607 € eine Traubeneiche aus dem Stadtwald Kaiserslautern.