Zum 17. Mal fand am 31.1.2014 die Mittelschwäbische Wertholzsubmission unter der Federführung der FBG Neu-Ulm statt. Auf dem Lagerplatz in Leipheim fanden sich 975 Fm in 1336 Losen zum Verkauf. Das Gros bildeten auch bei diesem Termin Eichen und Eschen, die beide ihr Vorjahresergebnis übertreffen konnten. Mit 70,47 Fm kam auch ein nennenswerter Posten Bergahorn unter den Hammer, der mit 2500 /Fm für einen geriegelten Stamm die Braut des Termins stellte. Die teuerste Eiche brachte 971 /Fm. Aber auch Lärche (Spitze 696 /Fm) und Douglasie stießen auf reges Interesse. Als außergewöhnlich darf das Ergebnis für die aufgelegten Schwarznüsse angesehen werden. Trotz relativ schwacher Dimensionen erzielten die 5,07 Fm im Durchschnitt 342 /Fm und stattliche 756 /Fm in der Spitze.
29,85 Fm oder knapp 3% des Angebots konnten nicht an den Mann gebracht werden, allein 27,11 Fm entfielen davon auf Buchenlose. Die verbliebenen 10,85 Fm Buche konnten ihren Durchschnittspreis dafür um 37 /Fm auf 135 /Fm verbessern.
Holzart
|
Durchschnittspreis in /Fm | Verkauftes
Volumen
|
||||
2010
|
2011
|
2012
|
2013
|
2014 | ||
BUCHE
|
109
|
143
|
124
|
98
|
135
|
10,85
|
EICHE
|
442
|
457
|
435
|
365
|
375
|
336,72 |
BERGAHORN
|
222
|
356
|
293
|
203
|
266
|
70,47 |
ERLE
|
184
|
135
|
97
|
129
|
152
|
4,25 |
KIRSCHE
|
158
|
217
|
176
|
160
|
150
|
6,16 |
ESCHE
|
|
|
215
|
141
|
185
|
133,65 |
LÄRCHE
|
201
|
266
|
286
|
260
|
282
|
93,88 |
DOUGLASIE
|
176
|
193
|
210
|
230
|
206
|
117,5 |