Stihl gewann für das Projekt „RESCUE SAW MR – Mixed Reality Rettungssägen-Simulator“ zwei renommierte Preise: Das Unternehmen erhielt für das virtuelle Prozess- und Anwendungstraining mit Rettungseinsatz-Simulation sowohl den eLearning Award 2020 in der Kategorie „Mixed Reality“ (digital ergänzte Realität). Der andee Preis ist der Immersive Learning Award 2019 in der Kategorie „Standard Content“.
Zwei Auszeichnungen
Die Auszeichnungen wurden verliehen vom eLearning Journal sowie vom Institute for Immersive Learning. Der Rettungssägen-Simulator ist eine virtuelle Trainingsplattform. Sie erleichtert insbesondere Einsatzkräften wie Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerk (THW) die sichere Handhabung sowie den ordnungsgemäßen Einsatz von Motor- und Rettungssägen. Die Einsatzkräfte üben in sicherer virtueller Umgebung die optimale Anwendung der Geräte in Notsituationen. Somit können sie im Ernstfall kompetent handeln und Leben retten.
Standard Content
Stihl entwickelte den Sägen-Simulator in Zusammenarbeit mit der imsimity GmbH. Er kann von anderen Unternehmen als Standard Content erworben und in eigene Lernprozesse integriert werden. Inhaltlich wurde das Projekt vom THW begleitet.
36.000 Nutzer
Stihl setzt schon seit langem auf digitale Trainingsangebote und bietet seinen Kunden digitale Produkte und Services an, die einen erlebbaren Mehrwert schaffen. Mehr als 36.000 aktive Nutzer in rund 150 Ländern nutzen die Stihl eLearning Plattform zu Weiterbildungs- und Trainingszwecken. Das Angebot umfasst Reparaturanleitungen, Anwendungsvideos, Produktschulungen und -neuheiten sowie viele Informationen und Anleitungen für jeden, der sich für den Rohstoff Holz interessiert. Die eLearning Plattform ist zugänglich unter www.stihl-training.com