Image
Södra untersucht gerade, ob und wie sich der gesamte Transport elektrifizieren lässt
Södra untersucht gerade, ob und wie sich der gesamte Transport elektrifizieren lässt

Södra elektrifiziert den Transport

29. November 2022

Der schwedische Forst- und Holzkonzern Södra hat auf dem Weg zu einem CO2-freien Wirtschaftsbetrieb bereits einen Teil seiner Fahrzeugflotte elektrifiziert. Zum Beispiel Gabelstapler in den Sägewerken Värö and Långasjö. Nun untersucht Södra, ob dies im großen Stil auch bei allen internen und externen Transporten möglich ist. Das bis 2025 angelegte Projekt „A Fossil-free Södra“ umfasst neben den Rundholz- und Hackschnitzel-Lkw auch alle weiteren Werkfahrzeuge.

Es untersucht zudem, welche Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur für Södra passen könnten und wie sich die Infrastruktur und die Logistik ändern müssten. Nicht zuletzt geht es in dem Projekt auch um Sicherheitsaspekte und um die Anpassung der Geschäftsmodelle.

„Södra zählt zu den großen Frachtkäufern und Transportanbietern in Schweden. Die Elektrifizierung ist darum zusammen mit den Biokraftstoffen ein wichtiger Baustein, um unsere CO2-Emissionen zu senken“, sagt Projektleiter Henrik Brodin.

Södra wird zunächst die Gabelstaplerflotte durch elektrische Modelle ersetzen. Die Umstellung der Lkw-Transporte wird deutlich länger dauern.