Zur Messe SkogsElmia hatte das estnische Unternehmen Fors MW allerhand Neuerungen zu vermelden. Da ist die Neuauflage des Farma T14 Rückewagens nur eine davon. Er besitzt als erstes Modell des Herstellers standardmäßig eine Reifenbreite von 600 mm. Dafür mussten andere Bogieachsen eingesetzt werden. Das Vorgängermodell war auch mit Nabenmotoren erhältlich – jetzt setzt man eher auf den wesentlich preisgünstigeren Kronenantrieb als Zusatzausstattung.
Im Vordergrund sehen wir Mikael und Ulrica Fors, die Kinder des Firmengründers Leif Fors. Die Tochter hat aktuell wieder die direkte Geschäftsführung des Familienunternehmens übernommen. Beide Geschwister sitzen schon lange im Aufsichtsrat, ihr Bruder arbeitet als Unternehmer selbst aktiv mit Fors-Produkten.
Nicht im Bild ist der neue Kran C 5.0 G3. Nach dem Vorbild des G 6.7 handelt es sich bei diesem 5-m-Kran um ein Modell mit weitgehend innen verlegten Schläuchen und Teleskopausschub. Trotz seines geringen Gewichts von nur 520 kg hebt er bei voller Auslage noch 545 kg (brutto). Das Schwenkwerk der neuen Baureihe wird hier mit zwei verschiedenen Schwenkmomenten angeboten: 5 und 10 kNm.