Image
Waldbrände in Sibirien, aufgenommen von einem NASA Satelliten
Eine riesige Rauchglocke hängt über Zentralsibirien, wie dieses Bild eines NASA-Satelliten vom 4. Juli zeigt. Jeder rote Punkt steht für eine Temperaturanomalie, in aller Regel ein Waldbrand, wie die von den Punkten ausgehenden Rauchfahnen zeigen.

Sibirien in Flammen

05. Juli 2021

Derzeit gehen Meldungen von Hitzewellen im Westen Kanadas und Nordwesten der USA durch die Presse. 49 °C sind in British Columbia gemessen worden – ein Allzeitrekord. Man erwartet wieder eine schwere Waldbrandsaison, vielleicht schwerer als jemals zuvor. Sibirien trifft es jedoch ungleich härter.

Was im Westen Nordamerikas passiert ist sicher schlimm, jedoch im Vergleich zu den Bränden in Zentralsibirien zu vernachlässigen, wie Satellitenbilder der NASA offenbaren. Unser Bild zeigt die Situation am 4. Juli 2021.

Jeder Punkt ein Feuer

Jeder rote Punkt im Bild steht für ein Feuer oder eine Temperaturanomalität. Die Rauchfahnen lassen jedoch keinen Zweifel, dass es sich hier um Waldbrände handelt. Der Grauschleier in der Mitte des Bildes sind keine Wolken, sondern Rauch. Rechts sieht man die Halbinsel Kamtschatka, an deren Nordende ebenfalls einige Feuer brennen.

Über 200 Waldbrände

Wie der Spiegel am 3. Juli berichtete, brennen allein in der russischen Teilrepublik Jakutien Wälder in der Größe Luxemburgs. 4.700 Menschen kämpfen demnach in ganz Sibirien gegen weit über 200 Waldbrände. Vielerorts seien die Löscharbeiten eingestellt worden, da keine Menschenleben bedroht seien, und die Löscharbeiten teurer seien als der durch die Brände entstehende Schaden.