Image
Nach dem Verschlusssystem soll der Stiefel
Pfanner-Boa heißen
|

Schnittschutzstiefel Boa : Schlupfstiefel

11. Oktober 2018

Die neueste Erfindung aus dem Hause Pfanner wird nach einer Schlange benannt: Der Schnittschutzstiefel „Boa“ bekommt diesen Titel aber vor allem wegen des gleichnamigen Verschlusssystems aus Amerika. Hier werden einfach die runden Scheiben gedreht, um den Schuh zu schnüren oder wieder zu lösen. Daher auch die bezeichnung „Disc-System“. Das Prinzip ist bei normalen Arbeitsschuhen schon länger bewährt. Pfanner denkt beim Boa vor allem an Garten und Landschaftsbauer, die den Stiefel unter Umständen auch häufiger am Tag ausziehen müssen. Die Sohle ist relativ weich gehalten und die Gummikappe zum Schutz vor Dreck oder Beton weit hochgezogen. So lässt sich der Schuh auch beim Pflastern gut einsetzen. Der Schnittschutz wird durch die Nieten am Vorderfuß zusätzlich fixiert, damit er dauerhaft an Ort und Stelle bleibt. Zusätzlich ist künftig an der Farbe der Nieten die Schnittschutzklasse ersichtlich: Rot für Klasse I und Gelb für Klasse II. In der Referenzgröße 42 soll der Boa unter 1 000 g wiegen.

Nach dem Verschlusssystem soll der Stiefel Pfanner-Boa heißen
|
H. Höllerl