Die Firma Oregon hat mit „Gator SpeedLoad“ ein neues Fadenkopf-System für Freischneider vorgestellt. Es besteht aus dem eigentlichen Fadenkopf, der an alle gängigen Freischneidermodelle passt, und aus einer Fadenkassette. Diese Kassette wird dabei allein vom Freischneiderfaden gebildet. Das ist möglich, weil er so profiliert ist, dass er beim Aufwickeln der Fadenkassette an der unteren Wickellage haftet. Das spart nicht nur Platz, sondern erleichtert und verkürzt auch das Befüllen des Fadenkopfes.Nachdem man den Fadenkopf mit Hilfe zweier seitlicher Drucktasten geöffnet hat, wird die Fadenkassette in die Arretierung eingelegt, anschließend werden die Fadenenden durch die Austrittsöffnung gefädelt. Danach verschließt man die beiden Fadenkopfhälften mit einem leichten Druck wieder; das Verschrauben des Kopfes entfällt. Laut Aussage von Blount nahm das Wechseln des Mähfadens in Tests nur wenige Sekunden in Anspruch.Der Fadenkopf Gator Speedload ist in zwei Größen erhältlich. Für Profifreischneider eignet sich das Modell mit 130 mm Durchmesser sowie 2,4 mm oder 3,0 mm starken Fäden. Für kleinere Freischneider empfiehlt sich der 105-mm-Kopf mit 2,0 mm oder 2,4 mm dicken Fäden. Bei Kox kostet der große Kopf für Freischneider mit Winkelgetriebe 44,90 und 7 m Mähfaden mit 2,4 mm Durchmesser 7,90 .
Image

Blount
Schneller Faden
01. September 2016
Oliver Gabriel