Image
AMR Solomat auto
Die Brennholzsäge AMR Solomat-Auto setzt sich sebsttätig in Bewegung sobald ein Scheit eingelegt wird.
|

Schneidet ganz von alleine: AMR Solomat auto

05. Juli 2020

Die Solomat Wippkreissäge aus dem Hause AMR Vogesenblitz ist seit mehr als sieben Jahren am Markt. In der Zwischenzeit wurde die Maschine umfangreich weiterentwickelt. Das Prinzip der schräggestellten Wippe bleibt bestehen. Auch die Schnittlänge kann nach wie vor werkzeuglos von 20 bis 52 cm eingestellt werden. Die Bedienung hat sich jedoch grundlegend verändert. 2013 startete das elsässische Unternehmen noch mit einer rein mechanischen Wippe. Inzwischen gibt es die Säge neben der hydraulischen Wippensteuerung auch in der automatisierten Ausführung. Bei der AMR Solomat auto muss lediglich Holz zugeführt werden und danach funktioniert sowohl das Sägen als auch der Abtransport mit dem 5-m-Förderband quasi von alleine. Sobald der mechanische Drucktaster am Anschlag unten in der Holzlade belastet wird, beginnt der Schneidvorgang. Hierfür ist nur eine geringe Belastung nötig. Dabei kann die Sensibilität des Drucktasters den Gegebenheiten angepasst werden. Diese Besonderheit und der federbelastete Räumer garantieren in Verbindung mit dem integrierten Niederhalter ein reibungsloses Arbeiten mit der Säge. Die Maschine ist in den verschiedensten Antriebsvarianten erhältlich. Es kann zwischen einer zapfwellenbetriebenen Maschine, einer mit E-Motor und einem Kombigerät gewählt werden. Bei der automatischen Solomat von AMR Vogesenblitz ist serienmäßig ein schwenkbares 5-m-Förderband verbaut, welches bei den Vorgängermodellen nur als Option angeboten wurde. Die Solomat Wippkreissägen kosten je nach Ausführung zwischen 5 400 und 9 800 € netto.

AMR/Unterreiner