Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) bekommt eine neue Präsidentin: Sabine Riewenherm wird am 1. September die Leitung der Bundesbehörde übernehmen. Die Rheinland-Pfälzerin leitet seit 2020 das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU).
Anne Spiegel, Klimaschutz- und Umweltministerin in Rheinland-Pfalz, bedankte sich bei Riewenherm für die hervorragende Arbeit und das Engagement: „Ich freue mich, dass die Bundesregierung mit Sabine Riewenherm eine versierte, erfahrene und hochkompetente Naturwissenschaftlerin zur Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz berufen hat. Für ihre neue Aufgabe wünsche ich ihr von Herzen viel Glück und Erfolg. Gleichzeitig verlieren wir durch den Wechsel von Frau Riewenherm zum Bund eine engagierte und sachkundige Leistungsträgerin im rheinland-pfälzischen Landesdienst.“
Nachbesetzung soll schnell erfolgen
Riewenherm war erst im April 2020 zur Präsidentin des LfU berufen worden und zuvor bereits seit 2011 für das Klimaschutzministerium tätig. Die Nachbesetzung der Position der Präsidentin bzw. des Präsidenten des LfU soll nun zeitnah durch eine Ausschreibung in die Wege geleitet.
Das Landesamt für Umwelt
Das LfU liefert als nachgeordnete Behörde des Klimaschutzministeriums mit Messungen und fachlicher Beratung eine Grundlage für die Information von Bürgerinnen und Bürgern sowie für Entscheidungen von Verwaltung und Politik zu Themen wie Klima-, Natur-, Umwelt-, Boden- und Hochwasserschutz, Kreislaufwirtschaft oder Luftreinhaltung.