Image
Eine russische Sägewerksgruppe plant die Drosselung der Pelletproduktion.
Eine russische Sägewerksgruppe plant die Drosselung der Pelletproduktion.

Russische Sägewerksgruppe schließt Pelletwerke und senkt Produktion

06. Januar 2023
Das russische Unternehmen ULK Group plant, alle Pelletswerke mit insgesamt 300.000 t/a Kapazität zu schließen und die Schnittholzproduktion um 600.000 m³/a zu senken.

Die ULK Group habe ihr Pelletswerk in Pestowo, Region Novgorod, vollständig stillgelegt und werde auch ihre anderen Pelletproduktionsanlagen schließen, informiert laut Recherche des Holzkuriers die Internetplattform dp.ru. Demnach habe Vladimir Butorin, Eigentümer und Generaldirektor der ULK Group, Anfang Dezember auf der Tagung des Rats für die Entwicklung der Holzindustrie im Rahmen des Föderationsrates in der Region Wologda eine entsprechende Entscheidung mitgeteilt.

Neben Pellet- auch Schnittholzproduktion betroffen

Weiter heißt es, dass 2023 das Volumen des Holzeinschlags im Unternehmen 2,5 Mio. m³ nicht überschreiten und die Schnittholzproduktion um 600.000 m³ zurückgehen werde. Die ULK Group habe zudem den Bau eines Holzverarbeitungskomplexes in der Region Archangelsk mit einer geplanten Kapazität von 1 Mio. m³/a Schnittholz gestoppt, heißt es.

In der Stadt Pestowo, rund sechs Autostunden nördlich von Moskau, wurde im Mai 2020 auf dem Gelände des Sägewerks Pestowo ein Pelletswerk mit einer Jahreskapazität von 60.000 t Holzpellets in Betrieb genommen. Mit der Inbetriebnahme der Anlage hat die Holding ihre jährliche Pelletsproduktion auf 300.000 t/a erhöht.

Der Bau der größten Holzproduktionsanlage in der Arktis (im Bezirk Pinezhsky der Region Archangelsk in der Nähe der Siedlung Karpogory) wurde von der Holding im August 2020 begonnen. Die Inbetriebnahme von zwei Anlagen – für die Produktion von Schnittholz und Pellets – war für 2023/2024 geplant, berichtet dp.ru.