Roloff, Andreas (AFZ-DerWald 8/2020)

15. April 2020

Literaturhinweise aus „An Trockenstress angepasste Stadtbaumarten“ von Andreas Roloff (AFZ-DerWald 8/2020):

[1] Bauer, J. K. (2018): Auswirkungen des Klimawandels auf den städtischen Baumbestand – Vergleich von Temperaturprofilen verwandter Baumarten. Masterarbeit Institut für Forstbotanik, TU Dresden, 156 S.

[2] Böll, S. (2017a): Das Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021“ – ein Überblick. Jahrbuch f. Baumpflege 2017: 23-28.

[3] Böll, S. (2017b): 7 Jahre „Stadtgrün 2021“ – Einfluss des regionalen Klimas auf das Baumwachstum an drei bayerischen Standorten. Jahrbuch f. Baumpflege 2017: 91-114.

[4] Dressler, A. (2019): Anpassung an Trockenheit – Einfluss unterschiedlicher Bewässerungsstrategien auf die Trockenheitstoleranz junger Gehölze. Dissertation Fak. Umweltwissenschaften TU Dresden, 167 S.

[5] Duthweiler, S.; Pauleit, S.; Rötzer, T.; Moser, A. (2017): Untersuchungen zur Trockenheitsverträglichkeit von Stadtbäumen. Jahrbuch f. Baumpflege 2017: 137-154.

[6] DWD (Deutscher Wetterdienst) (2019): Trockenheit nimmt (k)ein Ende?
https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2019/9/23.html [Zugriff 10.1.2020].

[7] Forstbotanik TU Dresden (2020): Citree – Planungsdatenbank für urbane Gehölze. Professur für Forstbotanik, TU Dresden. www.citree.de [Zugriff 10.1.2020].

[8] GALK 2020: Straßenbaumliste. www.galk.de [Zugriff 10.1.2020].

[9] Gillner, S. (2012): Stadtbäume im Klimawandel – Dendrochronologische und physiologische Untersuchungen zur Identifikation der Trockenstressempfindlichkeit häufig verwendeter Stadtbaumarten in Dresden. Dissertation Fak. Umweltwissenschaften TU Dresden, 221 S.

[10] Gillner, S.; Roloff, A. (2013): Dendrochronologische und physiologische Untersuchungen zur Trockenstress-Empfindlichkeit häufig verwendeter Stadtbaumarten in Dresden. Jahrbuch f. Baumpflege 2013: 246-251.

[11] INKA-BB (Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin) (2012): Alleen der Zukunft, TP09. www.inka-bb.de [Zugriff 1.12.2019].

[12] Knopf, D.; Roloff, A.; Boock, U.; Bachmann, J. (2016): Bäume in Jena – Stadt- und Straßenbäume im Klimawandel, Stadtbaumkonzept. Schriften zur Stadtentwicklung 7: 1-160.

[13] Roloff, A. (1992): Mögliche Auswirkungen des Treibhauseffektes auf die Konkurrenzsituation in Waldökosystemen. Forstarchiv 63: 4-10.

[14] Roloff, A. (2016): Verwendung nichtheimischer Baumarten in der Stadt und als Straßenbäume in Jena. In: Stadt Jena (Hrsg.): Bäume in Jena – Stadt- und Straßenbäume im Klimawandel / Stadtbaumkonzept. Schriften zur Stadtentwicklung 7: 36-45.

[15] Roloff, A. (2018): Vitalitätsbeurteilung von Bäumen – Aktueller Stand und Weiterentwicklung. Haymarket Media, Braunschweig.

[16] Roloff, A.; Bonn, S.; Gillner, S. (2008): Konsequenzen des Klimawandels – Vorstellung der Klima-Arten-Matrix (KLAM) zur Auswahl geeigneter Baumarten. Stadt + Grün 57 (5): 53-61.

[17] Roloff, A.; GIllner, S. (2013): Klimawandel und Stadtbaumarten. In: A. Roloff: Bäume in der Stadt. Verlag E. Ulmer, Stuttgart, 168-186.

[18] Roloff, A.; Grundmann, B.; Korn, S. (2010): Trockenstress bei Stadtbäumen – Mechanismen und Reaktionen der Anpassung, Nutzen für die Artenwahl. Stadt+Grün 59: 54-60.

[19] Roloff, A.; Kniesel, B.; Korn, S. (2018): Trockenstress bei Stadtbäumen – Ursachen, Reaktionen, Anpassungen. In: Roloff, A.: Vitalitätsbeurteilung von Bäumen – Aktueller Stand und Weiterentwicklung. Haymarket Media, Braunschweig: 171-182.

[20] Rust, S. (2019): Stress bei Bäumen. In: A. Roloff (Hrsg.): Baumpflege. Verlag E. Ulmer, Stuttgart, 76-85.