Rohholzmarkt in Bayern IV. Quartal 2010
Nadelstammholz. Im IV. Quartal wurden in Bayern nur noch leichte Preissteigerungen bei Nadelstammholz umgesetzt. Die Preise stagnierten überwiegend auf dem vorhandenen Niveau. Diese Preisstabilität führte u.a. zu einem verstärkten Rundholzeinschlag im Privatwald und dadurch zu einer in der Regel ausreichenden Versorgung der Sägewerke. Über das gesamte IV. Quartal unterlagen alle Sortimente der Nadelhölzer einer starken Nachfrage. Erste Submissionsergebnisse haben die Erlöse vergangener Jahre übertroffen.
Die Erlöse für Kiefernstammholz haben sich in den vergangenen Monaten im Zuge des preislichen Aufwärtstrends von Fichtenrundholz verbessert. Eine rege Nachfrage nach allen Sortimenten war über den gesamten Jahresverlauf hinweg zu beobachten. Die Preise bewegten sich für BC-Qualitäten in den Stärkeklassen 1b bis 2b zwischen 60 und 78 /Fm frei Wald. Hölzer zur Herstellung von Paletten erzielten zwischen 53 und 61,50 /Fm frei Wald.
Laubstammholz. Die Nachfrage nach Laubstammholz ist seit Beginn der Einschlagsaison gut angelaufen, für die Baumarten aber differenziert zu beurteilen. Während sehr großes Interesse an Eichenstammholz (besonders besserer Qualitäten) besteht, wird Buchenstammholz weiterhin verhältnismäßig wenig nachgefragt. Eine gute Nachfrage konnte bei der Esche beobachtet werden. Sortimente geringerer Qualität (Parkettware, Holzwerkstoffindustrie) können nur schwierig verkauft werden und stehen preislich in starker Konkurrenz zur thermischen Holzverwertung und dem klassischen Brennholz. Bei Parkettware sind vor allem Eiche und Esche momentan absetzbar.
Für Buchenstammholz konnte im Vergleich zum Jahr 2009 in Holzlieferverträgen für die laufende Einschlagsaison eine Preissteigerung von 10 bis 15 % erreicht werden. Liefermengen wurden i.d.R. nicht erhöht. Hölzer Güte B erlösen zwischen 105 bis 130 /Fm frei Wald in den Stärkeklassen 4 bis 6. C-Hölzer erreichen 65 bis 75 /Fm frei Wald.
Bei Eichenstammholz konnten aufgrund der geringen Vorratsmengen bei den Verarbeitern ebenfalls Preissteigerungen von 10 bis 15 % im Vergleich zu 2009 erzielt werden. Qualitäten zur Herstellung von Eichenfässern sind derzeit sehr gefragt. Bei den ersten Submissionen wurden attraktive Preise für ausgesuchtes Eichen-Qualitätsholz erzielt. Für Güteklasse B sind Preise zwischen 70 und 450 /Fm frei Wald in den Stärkeklassen 2b bis 6 erreichbar. C-Hölzer werden zwischen 95 und 160 /Fm frei Wald (4. bis 6. Klasse) verkauft.
Industrieholz. Im Laufe des IV. Quartals 2010 wurden mit der Papierholz verarbeitenden Industrie Verhandlungen über Anschlusskontrakte für überwiegend zum Jahresende auslaufende Holzlieferverträge geführt. Gegen Jahresende konnten erste Verhandlungsergebnisse bekannt gegeben werden. Für Holzverkäufe aus dem organisierten Privatwald wurden Preissteigerungen auf bis zu 36 /Rm frei Wald erreicht.