Image
Rettungspunkte App „Hilfe im Wald“ zum download bereit

Rettungspunkte App Hilfe im Wald zum download bereit

19. Juli 2013

Die Landesforstbetriebe und einzelne Tourismusvereine haben in unseren Wäldern mit den „Rettungstreffpunkten“ eine Infrastruktur geschaffen, die schnelle Hilfe im Wald ermöglicht. Der Feuerwehr, der Polizei und Sanitätern sind die einzelnen Rettungstreffpunkte und die Anfahrtswege bekannt, so dass sie bei der Nennung eines Rettungspunktes schnell vor Ort sein können.

Die Firma INTEND Geoinformatik GmbH hat am 12. Juli im Google Play Store die App „Hilfe im Wald“ veröffentlicht, die mit Smartphones unter dem Betriebssystem Android kostenfrei genutzt werden kann. Rettungspunkte für diese App haben zur Verfügung gestellt:

  • Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten,
  • Bayerische Staatsforsten,
  • Niedersächsische Landesforsten,
  • SaarForst Landesbetrieb,
  • Sauerland-Tourismus e.V.,
  • Schleswig-Holsteinische Landesforsten.
  • Die App wird laufend erweitert und aktualisiert. Im Unglücksfall hilft die App mit folgenden Funktionen:

  • Bei Verortung des Smartphone durch Satellitenempfang (GPS),
  • Grafische Darstellung der eigenen Position in Bezug zu den umliegenden Rettungspunkten,
  • Anzeige der aktuellen Koordinaten der eigenen Position,
  • Bezeichnung, Entfernung und Richtungsanzeige zum ausgewählten Rettungspunkt Bei Netzempfang des Smartphone (GSM),
  • Darstellung von topografischem Kartenmaterial und Luftbild,
  • Anruf bei den Rettungskräften mit Voreinstellung (112).
  • Die Rettungspunktedaten der App sind Eigentum der Datenlieferanten, der Anwender erhält das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht an diesen Daten.

     

    Im Google Play Store findet sich die App unter den Stichworten Rettungspunkte, Rettungstreffpunkte oder Hilfe im Wald (hier aber nicht an erster Stelle).