Raupenwinde von Hochleitner
Das bewährte System seiner Konstantwinden mit doppelter Keilscheibe setzt Franz Hochleitner mittlerweile in den verschiedensten Bauformen ein, angefangen bei den Baggerwinden, über die Traktionshilfswinden-Anbaueinheit bis hin zu neuesten Entwicklung, der Raupenwinde RFH 220. Hier wurde das Gerät auf ein geländegängiges Kettenfahrwerk mit Gummilaufwerken verbaut und mit einem kräftigen 160-kW-Dieselaggregat gekoppelt.
Neben der integrierten Winde lässt sich am rückwärtigen Kat-3-Dreipunkt eine zusätzliche Doppeltrommelwinde, ein Kurzstreckenseilkran, Mulcher oder viele andere Anbauwerkzeuge montieren, angetrieben entweder über Zapfwelle oder direkt von der Hydraulik. Das Einsatzgewicht der Basismaschine liegt bei rund 12 t.