Am 29. Januar wird Prof. Dr. Martin Moog 60 Jahre alt. Grund genug, ihm herzlich zu danken, ihm zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren und für die Zukunft alles Gute zu wünschen.Prof. Dr. Martin Moog wurde am 29. Januar 1957 im hessischen Marburg geboren. Er studierte von 1977 bis 1982 Forstwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen und blieb nach erfolgreichem Abschluss zunächst auch an dieser Universität. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Dieter Brabänder fertigte er eine Doktorarbeit mit dem Titel „Die Eignung quantitativer und qualitativer Input-Output-Modelle zur Beurteilung wirtschaftlicher Konsequenzen der Waldschäden“ an. Der Promotion im Jahr 1987 schloss Moog zwar dann ein Referendariat in der Hessischen Landesforstverwaltung an, das er 1989 als Assessor des Forstdienstes abschloss, die forstliche Praxis konnte ihn aber nicht vereinnahmen. Gleich nach seinem Referendariat kehrte Moog zurück an seine „Alma Mater“, die Georg-August-Universität Göttingen, und widmete sich seiner Habilitation, die er 1991 mit einer Arbeit „Zum Angebotsverhalten von Forstbetrieben eine ökonometrische Studie“ abschloss. Moog brachte sie „just-in-time“ fertig, um sich in München auf die überraschend frei gewordene Leitung des Lehrstuhls für Forstliche Wirtschaftslehre zu bewerben mit Erfolg. 1992 wurde er zum ordentlichen Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München berufen und mit der Leitung des Lehrstuhls für Forstliche Wirtschaftslehre betraut.Als Folge des Wechsels der Forstfakultät an die TU München und der Restrukturierung der Fakultäten gehört Moog nun der dortigen Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an und ist dort neben der Vertretung des Faches Forstökonomie stark in die Lehre ökonomischer Grundlagen (bspw. auch für Naturwissenschaftler) einschließlich des Immobilienmanagements eingebunden. Er ist Mitherausgeber mehrerer international renommierter wissenschaftlicher Fachjournale und hat bisher über 20 Doktorandinnen und Doktoranden zu einem erfolgreichen Abschluss ihrer Promotionen betreut.Während seiner bisherigen Tätigkeit in Forschung und Lehre hat Moog zahlreiche Studenten und Doktoranden darin geprägt, selbständig zu denken und althergebrachte Meinungen kritisch zu hinterfragen. Er selbst ist dieser wissenschaftlichen Grundhaltung bis heute treu geblieben, allen Kosten zum Trotz, die ihm daraus erwachsen sein mögen. Wer Moog kennt, weiß um seine ausgesprochene Hilfsbereitschaft, in deren Genuss schon mancher Kollege gekommen ist.
Prof. Dr. Martin Moog 60 Jahre
29. Januar 2017
Matthias Dieter, Bernhard Möhring