Am 25. Oktober 2018 ging ein erfülltes Leben zu Ende. Der 1930 in Dresden geborene Prof. Dr. Eberhard Gärtner studierte Forstwissenschaften in Hann. Münden und in München.
Nach dem Referendariat wurde er zunächst bei der Hessischen Forsteinrichtungsanstalt eingesetzt. 1961 ging Eberhard Gärtner im Auftrag der FAO nach Thailand, 1963 wechselte er in die Zentralverwaltung der FAO nach Rom. 1968 übernahm er die Leitung des Regionalreferates „Forstprojekte in Asien und im Fernen Osten“. Die Wahrnehmung dieser Tätigkeiten mit einem fachlichen Schwerpunkt auf Waldinventuren übte einen nachhaltig großen Einfluss auf Gärtner aus.
Gärtner an der hessischen forstlichen Versuchsanstalt
1971 übernahm Eberhard Gärtner Aufbau und Leitung der neu gegründeten hessischen Forstlichen Versuchsanstalt in Hann. Münden. Gleichzeitig wurde ihm die Leitung des Lehrforstamtes Gahrenberg übertragen. Bis heute steht die angewandte forstliche Forschung in engem Kontakt zu den Aufgaben der forstlichen Praxis. Arbeitsaufgaben der Versuchsanstalt waren insbesondere Forstpflanzenzüchtung, Waldschutz, Forsthydrologie und Waldschäden. 1976 promovierte Gärtner. Anfang der 1980er-Jahre legte er zusammen mit Prof. Dr. Walter Schöpfer und Prof. Dr. Joachim Hradetzki den Grundstein für die Waldzustandserhebung in Deutschland. In dieser Phase rückte das „Waldsterben“ das Versuchswesen in das Zentrum der gesamten deutschen Umweltpolitik. Prof. Dr. Gärtner leistete wichtige Beiträge zur Konzeption und Implementierung eines Waldmonitorings, welches sich zu einem Standard bei der Beobachtung der Umwelt etabliert hat.
Gärtners weiteres Wirken
Während des gesamten beruflichen Werdegangs lag Eberhard Gärtner die hessische wie auch die internationale Forstwirtschaft am Herzen. So leitete er im Auftrag der GTZ ein „Koreanisch-Deutsches Waldbewirtschaftsprojekt“ wie auch ein Projekt zum Aufbau der Forstschule Irati in Brasilien. 1976 erhielt er einen Lehrauftrag an der Georg August Universität Göttingen und wurde 1985 zum Honorarprofessor ernannt. 1992 wurde Gärtner in den Ruhestand verabschiedet.
Mit Prof. Dr. Eberhard Gärtner verliert Hessen einen außerordentlich engagierten, tatkräftigen und weltläufigen Forstwissenschaftler. Wir bewahren ihm ein ehrendes Angedenken.