Prof. Dr. Dirk Jaeger (New Brunswick) hat einen Ruf auf die Professur für Forstliche Verfahrenstechnik der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften der Universität Freiburg erhalten. Er wird in Nachfolge von Prof. Dr. Siegfried Lewark am Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft ab Januar 2012 auf einer fachlich neu ausgerichteten W3-Professur die „Forstliche Verfahrenstechnik“ in Forschung und Lehre vertreten und weiterentwickeln.
Dr. Jaeger hat Forstwissenschaften an der Universität Göttingen studiert und wurde dort 1995 im Bereich Walderschliessung/Forstbenutzung promoviert. Nach Referendarzeit und Großer Forstliche Staatsprüfung in Hessen war er bis 2002 als Oberassistent am Institut für Forstliche Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie der Universität Göttingen tätig, mit dessen Geschäftsführung er nach Ausscheiden von Prof. Häberle für drei Jahre betraut war. 2002 erhielt er den Ruf an die University of New Brunswick (UNB) in Fredericton (Kanada) als Associate Professor für Forest Engineering an der Fakultät für Forstwirtschaft und Umweltmanagement der UNB. Dort legte er 2008 auch seine Akkreditierungsprüfung als Professional Engineer ab. Seit 2009 war er Programmdirektor des Studienprogramms „Forest Engineering“. Er hat außerdem in internationalen Projekten für die FAO in Rom, für die Weltbank, für die UN-University und in der Entwicklungszusammenarbeit u.a. in Indonesien, China und in Albanien gearbeitet.
Prof. Jaeger ist seit 15 Jahren in der der akademischen Lehre engagiert und hat an der UNB u.a. Projekte zur Verbesserung der universitären Lehre und der Fachkompetenz von Forstexperten durchgeführt. Zur Förderung des Studierendenaustauschs mit Europa hat er für vier kanadische Universitäten ein Programm zur trans-atlantischen Kooperation in der Ausbildung für globale nachhaltige Waldbewirtschaftung koordiniert und geleitet (Transatlantic Education of Globally Sustainable Forests (TRANSFOR)).