Prof. Dr. Barbara Koch ist Übermorgenmacherin

02. August 2012

Prof. Dr. Barbara Koch von der Abteilung Fernerkundung und Landschaftsinformations- systeme der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften der Universität Freiburg erhält für ihr Projekt „Flugzeug-Laserscanning von Naturschutzgebieten“ den Innovationspreis „Übermorgenmacher“ vom Land Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk (SWR). Das Projekt ist für Forst- und Naturschutzverwaltungen hilfreich, die die Aufgabe haben, ein verantwortungsvolles Management des Waldes und des Offenlandes zur Erfüllung von Gemeinwohlleistungen sicherzustellen. Hierbei werden Lebensraumtypen erfasst und deren Zustand bewertet.

Die Jury wählte aus den über 500 eingereichten Konzepten 60 Bewerber aus, deren Projekte durch jeweils 1 000 gefördert werden.

Dr. Koch studierte an der Universität München Forstwissenschaften und war von 1982 bis 1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Landnutzungsplanung und Naturschutz der TU München. Anschließend übernahm sie an der Universität Freiburg die Professur für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme. Dort forscht sie als Leiterin der gleichnamigen Abteilung mit den Schwerpunkten Fernerkundung, Geomatik und räumliche Umweltmodellierung. Außerdem leitet sie das Steinbeis-Forschungszentrum Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme, das sie 2005 mit dem Ziel gegründet hat, in der universitären Forschung und Entwicklung erworbenes Fachwissen an die Wirtschaft weiterzugeben.