Produktion von Spanplatten und Faserplatten 2019

25. April 2020

Im Jahr 2019 verminderte sich die Erzeugung von Spanplatten insgesamt im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 5 % bzw. 425.000 m³ auf 7,99 Mio. m³. Seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts etwa bis Mitte 2012 war die Produktion von Spanplatten fast kontinuierlich gesunken. Ab 2012 schien der Rückgang gestoppt zu sein. Für die Folgezeit deutete sich an, dass die Erzeugung wieder zulegen könnte. Aktuell scheint der Trend eher weiter abwärts zu tendieren. Die Erzeugung von rohen und geschliffenen Platten unterschritt das Vorjahresergebnis mit 4,01 Mio. m³ um 3,2 %. Bei den papierbeschichteten Platten war ein Minus von 2,3 % auf 2,40 Mio. m³ zu verzeichnen. Die Fertigung von OSB- und Waferboard-Platten verringerte sich mit 1,16 Mio. m³ kräftig um 17,6 %.

Bei der Produktion von Faserplatten im Jahr 2019 wurden in Deutschland insgesamt 4,78 Mio. m³ Faserplatten produziert. Ein Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ist nicht möglich, da im Vorjahr – wie auch in vielen anderen Quartalen zuvor – die Menge an „anderen Faserplatten“ nicht zur Veröffentlichung freigegeben war. Betrachtet man nur die Produktion der Faserplatten ohne diese eine Position, so zeigt sich ein seit drei Jahren anhaltender Rückgang.

Die Erzeugung von rohen und geschliffenen HDF-Platten unterschritt das Vorjahresergebnis im Jahr 2019 mit 2,27 Mio. m³ um 80.000 m³ bzw. 3,4 %. Bei den rohen und geschliffenen MDF-Platten war ein Minus von 8,8 % bzw. 70.000 m³ auf 723.000 m³ zu verzeichnen. Die Fertigung von bearbeiteten MDF-Platten verringerte sich um 5,8 % bzw. 17.000 m³ auf 277.000 m³. Bei MDF-Platten, mit einer Dicke weniger als 5 mm hielt sich die Produktion mit 184.000 m³ auf Vorjahresniveau. Im Vergleich des letzten Quartals 2019 zum entsprechenden Vorjahresquartal wurde bei den rohen und geschliffenen HDF-Platten mit 545.000 m³ das Vorjahresniveau um 1 % unterschritten. Bei den rohen und geschliffenen MDF-Platten war dagegen ein deutliches Plus von 6,9 % bzw. 12.000 m³ zu beobachten. Bei bearbeiteten MDF-Platten waren deutliche Rückgänge um 3,6 % bzw. 2.000 m³ zu verzeichnen und bei dünnen MDF-Platten ein Rückgang um 5,3 % bzw. 3.000 m³.

HMI/Quelle: Statistisches Bundesamt