Seit Mitte Januar läuft der Raptor 800 der Firma Prinoth mit einem sogenannten Stump Buster der Marke AHWI in Australien. Der Raptor fräst mit dieser übergroßen Stockfräse Wurzelstöcke in gerodeten Eucalyptus-Plantagen, um die Flächen für den Getreideanbau vorzubereiten, der wirtschaftlich attraktiver ist als die Eukalyptuszucht. Das harte Eukalyptusholz, der abbrasive australische Boden und die staubigen Bedingungen stellen die Maschine vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund hat Prinoth einen zusätzlichen Antriebsstrang für die 630 PS starke Raupenmaschine entwickelt: die Heavy Duty Powerline (HDPL), die für sehr staubige Bedingungen ausgelegt ist. Bei ihr läuft anstelle der im Normalfall beim Raptor 800 verwendeten zwei Powerbänder eine Gelenkwelle in den Mulchkopf und treibt dort über ein Verteilergetriebe, zwei Seitengelenkwellen und seitliche Riemen den Rotor an. Weil die Hebekinematik des Anbaugerätes um die Rotationsachse der Seitengelenkwellen dreht, stehen die Antriebswelle und das Verteilergerriebe immer in einem optimalen Winkel zueinander.Der Stump Buster 1200 (SB 1200) hat einem Fräsdurchmesser von 1 200 mm, der bis 180 mm tief in den Boden gesenkt werden kann. Ist der Raptor mit dem neuen Antriebsstrang ausgestattet, lässt sich das Anbaugerät SB 1200 für normale Mulcheinsätze durch eine speziell entwickelte AHWI-Mulchfräse M 900 austauschen. Aus Sicht von Prinoth könnten Stump Buster und Mulchfräse auch in Mitteleuropa interessante Anbaugeräte für den Raptor sein.Prinoth hat unter anderem für den Stump Buster ein neues Werkzeugsystem mit der Bezeichnung UPT (Universal Power Tool) entwickelt. Es besteht aus einem besonders geformten Grundkörper, der mit einem neuen Spannmechanismus auf der Stahltrommel befestigt wird. Anders als bei der bisherigen Befestigung sitzen die Werkzeuge dabei so fest, dass sie nicht mehr nachgespannt werden müssen. Das zum Patent angemeldete Werkzeugsystem hat sich im australischen Boden mit überdurchschnittlichen Standzeiten bewährt.
Prinoth Raptor 800: Neuer Antriebsstrang
24. Mai 2014
Prinoth/Red.