Position zum EU-Abkommen Schutz der Wälder
Copa-Cogeca-Generalsekretär Pekka Pesonen dazu in einer Presseaussendung: „Die Waldbesitzer in Europa begrüßen die Entscheidung von Oslo in Richtung eines rechtsverbindlichen Abkommens und sind von der Bedeutung der Wirtschaftsfunktion von Wäldern bei der Förderung einer umweltverträglichen Wirtschaft überzeugt. Forstwirtschaft sichert umweltfreundliche Arbeitsplätze und Einkommen, die ländliche Entwicklung sowie die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Sektors. Für die Zukunft sind deshalb eine aktive und nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder sowie eine stärkere Förderung der Nutzung von Holz erforderlich.“ Außerdem zweifelt er an der erfolgreichen Umsetzung der EU-2020-Strategie für Wachstum und Beschäftigung, wenn Produktion und Nutzung von Biomasse nicht erhöht werden.
Überzeugt ist Pesonen allerdings vom bedeutenden Beitrag eines nachhaltig wirtschaftenden und wettbewerbsfähigen Forstsektors zur europäischen Strategie der Treibhausgasreduktion. „Eine verstärkte Valorisierung und Vermarktung von Dienstleistungen aus Waldökosystemen wie Biodiversität, Wasserreinigung und -bewirtschaftung könnten einen zentralen Anstoß zur vielfältigen und ausgewogenen Nutzung der Ressourcen der europäischen Wälder darstellen“, hebt Pesonen weitere Werte des Waldes hervor.