Image
Der Prototyp der Pflanzmaschine Plantma X
Der Prototyp der Pflanzmaschine Plantma X

PlantmaX: Eine tolle Pflanzmaschine

23. April 2020

In Schweden hat im vergangenen Herbst eine neue Pflanzmaschine mit dem Namen PlantmaX für Aufmerksamkeit gesorgt. Die schwedische Firma Plantma AB testet sie zusammen mit den schwedischen Staatsforsten Sveakog seit November 2019. Das Ziel der Entwicklung ist eine automatisierte Pflanzung, die auch die Bodenbearbeitung umfasst.

Basismaschine Ecolog 574E

Als Basismaschine dient der Achtrad-Forwarder Ecolog 574E. Auf seinem Hinterwagen hat Plantma AB eine Pflanzeinheit aufgebaut, die einen Vorratsbehälter für 10.000 – 20.000 Containerpflanzen besitzt. Den Forwarderkran hat das Unternehmen durch den Stückgutkran Effer 100 ersetzt. Mit ihm wechselt der Fahrer den leeren Vorratsbehälter gegen einen vollen aus. An der Kranbasis sitzen links und rechts hydraulisch angetriebene Tellerfräsen, die den Mineralboden für die Pflanzung vorbereiten.

Der Forwarder wiegt mit der Pflanzeinheit und den zwei Tellerfräsen 24,5 t, ist 11 m lang und 3,09 m breit. Die Arbeitspumpe hat ein Volumen von 180 ccm. Die Pflanzarme setzen alle drei Sekunden eine Sämling. Sie werden aktuell noch manuell in eine Zuführeinrichtung eingelegt. Das soll in Zukunft aber automatisiert ablaufen. Bis dahin benötigt die Maschine daher zwei Fahrer: einer steuert den Forwarder und die zwei Tellerfräsen, der andere kümmert sich um die Pflanzenzufuhr.

Keine neue Idee

Die Idee für diese Maschine ist nicht neu. Der erste Vorläufer mit dem Namen Silva Nova entstand schon in den 1980er Jahren, er steht heute im Forstmaschinenmuseum Lycksele. Eine weiterentwickelte Version Silva Nova 90M war in den 1990er Jahren auf der Elmia Wood zu sehen. Jetzt haben die schwedischen Staatsforsten mit ihrer Tocher Svenska Skogsplantor und dem Ecolog-Gründer Stig Linderholm mit seiner Firma Grangärde Konsult och Innovation AB die Entwicklung wieder aufgenommen.

Ein historisches Video

Oliver Gabriel