Zu den DLG-Waldtagen präsentierte Pfanzelt einen hydraulischen Radnabenantrieb für seine Rückeanhänger. Der Pfanzelt Power Drive ist eine Eigenentwicklung und arbeitet im Unterschied zu den bekannten Lösungen von Black Bruin nicht mit einem Radialkolbenmotor, sondern mit einem Axialkolbenmotor. Er überträgt seine Kraft über eine nasse Lamellenkupplung. Das System wird in zwei Größen für Felgen bis 17 Zoll und ab 22 Zoll angeboten und steht für zwei oder alle vier Räder des Wagens zur Verfügung. Damit lassen sich dann Schubkräfte von 2 400 bis 6 100 kN übertragen. Die maximale Unterstützungsgeschwindigkeit beträgt entsprechend zwischen 4,1 und 8,8 km/h. Beim Bremsen und bei der Straßenfahrt schaltet der Antrieb automatisch in den verschleißfreien Freilauf. Der Verkauf beginnt im kommenden Jahr für die Profi- und Logline-Serien von Pfanzelt. Der Preis für die kleinste 2-WD-Variante liegt bei 12 190 €. Zum Vergleich: Der offen liegende Uni-Drive aus dem gleichen Hause kostet als Einsteigerlösung 6 290 € netto.
Image

Mit dem Axialmotor wird der Power-Drive von Pfanzelt günstiger als bekannte Radnabenantriebe, die auf Radialmotoren basieren
|
Pfanzelt mit Power Drive
04. Oktober 2019
H. Höllerl