Image
Forstamtsleiter Andreas Baderschneider (l.) mit Andreas Möhring (M.) und Eiko Spellerberg
Forstamtsleiter Andreas Baderschneider (l.) mit Andreas Möhring (M.) und Eiko Spellerberg

Personalwechsel im Forstamt Wolfenbüttel

27. Juli 2018

Eiko Spellerberg und Andreas Möhring verjüngen die Forstamtsleitung: Nachdem Andreas Baderschneider die Leitung des Forstamts Wolfenbüttel 2016 übernahm, sind nun auch die Stellen der Dezernenten im Forstamt neu besetzt.

Eiko Spellerberg (45) folgt auf den langjährigen Verwaltungsdezernent Martin Reulecke, der zum 1. Juli in den Ruhestand eintrat. Seit 2005 war Reulecke nach verschiedenen Stationen in der Region als Verwaltungsdezernent in Wolfenbüttel tätig. „Wir wünschen Herrn Reulecke viel Freude und Gesundheit für die Zukunft und einen wohlverdienten Ruhestand im Kreise seiner Familie“, so Forstamtsleiter Andreas Baderschneider anlässlich der Verabschiedung.

Eiko Spellenberg

Eiko Spellerberg wechselt aus der Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten ins Forstamt Wolfenbüttel. Dort war Spellerberg als Sachbearbeiter für den Holzverkauf in Südniedersachsen verantwortlich. Er stammt aus der Region Nienburg und studierte Forstwirtschaft an der Fachhochschule in Göttingen. Anschließend durchlief er die Laufbahnausbildung im Niedersächsischen Forstamt Nienburg. Nach dem Anwärterdienst wurde Spellerberg im Niedersächsischen Forstplanungsamt in Wolfenbüttel in der EDV-Abteilung eingesetzt, ehe er in die Betriebsleitung nach Braunschweig wechselte. „Die Neue Aufgabe im Forstamt Wolfenbüttel ist reizvoll, da ich dort als Bindeglied zwischen dem Innen- und dem Außendienst fungiere. Auf meinem Arbeitsplatz laufen alle Fäden zusammen“, erklärte Eiko Spellerberg seine neue Aufgabe.

Andreas Möhring

Als Betriebsdezerent und stellvertretender Forstamtsleiter wechselt Andreas Möhring (35) aus dem Niedersächsischen Forstamt Göhrde nach Wolfenbüttel. Möhring stammt aus Letzlingen in der Colbitz-Letzlinger Heide. Er studierte Forstwissenschaften an der TU Dresden in Tharandt. Sein Referendariat absolvierte er im Niedersächsischen Forstamt Unterlüss, ehe er als Betriebsdezerent im Forstamt Göhrde tätig war. Andreas Möhring beschrieb seine Motivation für die neue Aufgabe: „Kaum ein anderes Forstamt der Niedersächsischen Landesforsten verfügt über die waldbauliche Vielfalt Wolfenbüttels.“

Das Forstamt Wolfenbüttel

Das Forstamt Wolfenbüttel bewirtschaftet rund 16.000 ha Landeswald in Südostniedersachsen, betreut weitere 10.000 Hektar Wald anderer Eigentümer und erbringt umfangreiche Umweltdienstleistungen für das Land Niedersachsen.

NLF