Pellet-Netzwerk Ostsee gestartet
Das Kick-Off Meeting in Wildau wurde von der Forschungsgruppe Verkehrslogistik an der TH Wildau, die das Netzwerk koordinieren wird, am 26. Januar 2011 organisiert. Die Projektpartner besiegelten dort den Start für eine Zusammenarbeit im Netzwerk. Inhaltlich verbindet PelBalNet kleine und mittlere Unternehmen sowie universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Institutionen der Branche zu einem Netzwerk zu den Themen einer innovativen und optimierten Nutzung von Biofestbrennstoffen mit dem Schwerpunkt Pellets.
Ziel des Netzwerkes sind der Austausch und die Bündelung unterschiedlichen Know-hows und der Potenziale der Beteiligten, um gemeinsam innovative Projektansätze und Geschäftsbeziehungen im Ostseeraum zu entwickeln, die in konkreten gemeinschaftlichen Projekten münden. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen auszubauen und das Netzwerk zu einer nachhaltigen, über die Förderphasen hinaus bestehenden, Kooperation zu führen.
Qualitätsstandards und Qualitätssicherung für Pellets,
Qualitätssicherung beim Transport loser Pellets und Nutzung geeigneter Transportträger,
Pellet-Nutzung im kommunalen Raum,
Rohstoffnutzung zur Pelletproduktion und Warenströme.
Partner sind neben der TH Wildau weitere deutsche die LUTRA Logistik GmbH, die Tyroller Hydraulik Herzberg GmbH als Hydraulikspezialist u.a. für die Konstruktion und Fertigung von Fahrzeugaufbauten, sowie die biolistic GmbH als Systemdienstleister für Energieholzlogistik. Ebenfalls in das Netzwerk integriert sind der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V (DEPV), die Branchentransferstellen Energie und Logistik des Landes Brandenburg sowie die BTU Cottbus mit dem Lehrstuhl Kraftwerkstechnik. Mit dem Finnish Forest Research Institute Metla und der Universität Ost-Finnland sowie dem Latvian State Forestry Research Institute Silava und weiteren Unternehmen aus beiden Ländern sind im Netzwerk Experten aus dem Ostseeraum vereint.
Im Jahr 2011 werden zu den Schwerpunktthemen EU-weite Projektvorhaben definiert und beantragt. Eine das Projekt begleitende internationale Veranstaltung in der zweiten Jahreshälfte 2011 wird die in PelBalNet betrachteten Inhalte zum Thema haben.