PEFC sucht die „Waldhauptstadt 2012“
Folgende Kriterien bilden die Basis einer erfolgreichen Bewerbung: Die Gemeinde oder Stadt sollte
ihren Waldbesitz nach den PEFC-Standards bewirtschaften,
sich um eine nachhaltige Waldwirtschaft im Allgemeinen verdient gemacht haben (z.B. Sitz einer forstlichen Hochschule oder Forschungseinrichtung, forstgeschichtliche Bedeutung),
auf eine langjährige Erfahrung mit der PEFC-Zertifizierung zurückblicken können,
bei ihrer Beschaffung auf PEFC-zertifizierten Holz- und Papierprodukte Wert legen,
aktiv an der Steigerung des Bekanntheitsgrades von PEFC mitwirken (Logoverwendung, Waldschilder usw.) und/oder
Vertreter in die regionalen PEFC-Arbeitsgruppen entsenden.
Die neu gewählte Stadt bzw. Gemeinde erhält die Möglichkeit, sich im Jahr 2012 mit dem Titel „Waldhauptstadt“ zu schmücken und diesen als Instrument des Stadtmarketings einzusetzen. Die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt zu diesem Thema wird darüber hinaus von PEFC Deutschland unterstützt. PEFC Deutschland wird zudem in der neu gewählten Stadt mehrere öffentlichkeits- und medienwirksame Aktionstage durchführen. Auch die jährliche PEFC-Mitgliederversammlung wird in der „Waldhauptstadt 2012“ stattfinden. Als zusätzlicher Preis erhält die Siegerstadt eine Palette mit nach PEFC zertifiziertem Kopierpapier oder alternativ 1000 Forstpflanzen eigener Wahl für den Stadtwald.
Die formlose Bewerbung ist per Post einzusenden an die Geschäftsstelle PEFC Deutschland, Danneckerstraße 37, 70182 Stuttgart oder per Mail an: info@pefc.de
Mit 7,3 Mio. ha zertifizierter Waldfläche, das sind rund zwei Drittel der deutschen Wälder, ist PEFC in Deutschland die größte unabhängige Institution für die Sicherung nachhaltiger Waldbewirtschaftung.