Die 18. Mitgliederversammlung von PEFC Deutschland e.V. am 30.6.2016 in Dresden widmete sich in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt dem Stand der PEFC-Regionenoffensive sowie der neuen Endverbraucheransprache.
Zu Beginn der Sitzung wurde das PEFC-Zertifikat für die Region Sachsen durch die Zertifizierungsstelle DIN CERTCO überreicht mit dabei der Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Herbert Wolff. „Mit dem Zertifikat wird allen beteiligten Waldbesitzern bescheinigt, dass sie international vereinbarte forstliche Nachhaltigkeitsstandards einhalten“, sagte der Staatssekretär. „Sie reden nicht nur über den Schutz der Wälder, sondern erhalten und verbessern sie.“ Das Zertifikat sei eine besondere Anerkennung, so Wolff. „Aus ihr erwächst aber zugleich eine Verpflichtung, die nachhaltige Forstwirtschaft auf dem erreichten Niveau weiterzuführen. Die Zertifizierung ist auch deshalb wichtig, weil damit die Waldbesitzer ihren Einsatz für Wald und dessen Leistungen für Gesellschaft belegen können.“
Regionenoffensive
Vorgestellt wurden auf der diesjährigen Mitgliederversammlung die Fortschritte der 2014 gestarteten „PEFC-Regionenoffensive“, durch die zum einen die regionalen PEFC-Arbeitsgruppen, die für die Umsetzung der PEFC-Zertifizierung in den Regionen verantwortlich sind, unterstützt werden zum anderen die Kommunikation zu zertifizierten Betrieben sowie die Präsenz von PEFC in den lokalen und regionalen Medien bereits deutlich ausgebaut werden konnte. Dazu trugen bisher unter anderem Messe-Teilnahmen etwa auf der KWF-Tagung (Bayern), den „Mindener Holztagen“ (Nordrhein-Westfalen), der „Forst live“ (Baden-Württemberg) oder der Messe „Reiten-Jagen-Fischen“ (Thüringen) bei. Weiterhin konnte durch die Initiative der Regionalassistenten eine Vielzahl an Medienberichten über die Anbringung der PEFC-Biotopbaumplakette erzielt werden, unter anderem auch ein Fernsehbeitrag des NDR in Schleswig-Holstein.
Die PEFC-Regionalassistenten stellten die weiteren Arbeitsschwerpunkte in ihren Regionen, wie etwa die Durchführung des internen Monitorings oder die Erstellung des PEFC-Waldberichts, vor und berichteten von ihren Erfahrungen im Austausch mit Waldbesitzern, Chain-of-Custody-Unternehmen und Endverbrauchern.
Endverbraucherkampagne
Hannah Kuhfeld, zuständig für Marketing und Kundenmanagement bei PEFC Deutschland, betonte zusätzlich den gewünschten Nebeneffekt der PEFC-Endverbraucheroffensive: „Indem wir unsere Zeichennutzer intensiver als bisher in unsere Kommunikation einbinden, stärken wir auch den Kontakt zu unseren zertifizierten Betrieben sowie den Handelsunternehmen, die PEFC-zertifizierte Produkte vertreiben und zeigen damit auf, wie diese noch besser von den Marketingvorteilen der PEFC-Zertifizierung profitieren können.“