Skip to content
forstpraxis.de
forstpraxis.de
ForstBranche
Deutscher Waldpreis Forstpolitik Forstbetrieb Ausbildung Leute Newsletter bestellen
ForstTechnik
Arbeitssicherheit Holztransport Kulturen Holzernte
HolzMarkt
Holzindustrie, -verbände Holzverkauf und Holzpreise Holzenergie
WaldÖkologie
Waldbau Waldschutz
Baum und Natur
Baumpflege Naturschutz, Landschaftspflege
Abo
Forst & Technik AFZ-DerWald Deutscher Waldbesitzer Kostenloser Newsletter
Service
Shop E-Paper Mediaservice Termine Messen Forst-Videos Kleinanzeige aufgeben
Zeitschriften
AFZ-DerWald Forst&Technik Deutscher Waldbesitzer Holzkurier
Holzverkauf und Holzpreise 1. Juli 2010

Bayern: Waldbesitz sieht leichte Verbesserung der Wirtschaft

Nach Einschätzung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Abstimmung mit den Bayerischen Staatsforsten AöR und dem Bayerischen Waldbesitzerverband e.V. ließ die Erholung der Weltwirtschaft auch im II. Quartal weiter auf sich warten, während sich die wirtschaftliche Situation in Deutschland seit Jahresbeginn langsam verbessert. Positive Entwicklungen im Ausland…


Borkenkäfer schwärmen wieder
Waldschutz 1. Juli 2010

Borkenkäfermonitoring in Sachsen

Der Borkenkäfer ist der für den Baumbestand gefährlichste Schädling. Im Rahmen des Waldschutzes werden seine Entwicklung und Verbreitung untersucht und Prognosen erstellt. Im Ergebnis werden Hinweise zur Prävention und Bekämpfung erarbeitet.


Holzverkauf und Holzpreise 1. Juli 2010

ForstBW: Fi/Ta-Stammholz: Preisabschluss Quartal III 2010 im Westteil des Landes

ForstBW hat sich mit einem großen zentralen Kunden im westlichen Landesteil über neue, deutlich steigende Preise im III. Quartal geeinigt. Dem Abschluss liegt eine namhafte Menge zugrunde. Nachfolgende Preise gelten für frisches waldvermessenes Fichtenstammholz lang und kurz: Frischholz Güte B: 1a: 53; 1b: 77; 2a: 87; 2b-4: 92 Frischholz Güte…



DFWR-Geschäftsführer wechselt in das brandenburgische Forstministerium
Leute 1. Juli 2010

DFWR-Geschäftsführer wechselt in das brandenburgische Forstministerium

Vor 2½ Jahren, am 01. Januar 2008, übernahm Dr. Carsten Leßner die Geschäftsführung des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR). Die DFWR-Geschäftsstelle wurde zeitgleich mit seiner Amtsübernahme von Bonn nach Berlin in das Haus der Land- und Ernährungswirtschaft verlegt. „Dr. Leßner hat es gekonnt verstanden, die Geschäftsstelle in Berlin Mitte aufzubauen. Mit seinem…


Holzverkauf und Holzpreise 1. Juli 2010

Saarland: Positive Entwicklung des Holzmarktes zu erwarten

Der Landesbetrieb Saarforst prognostiziert für das zweite Halbjahr eine positive Entwicklung des Holzmarktes. Zwar wurde der saarländische Wald durch Xynthia vergleichsweise stark in Mitleidenschaft gezogen, doch entgegen ursprünglicher Erwartungen konnte das Fichten-Windwurfholz teilweise zu besseren Preisen vermarktet werden als in den bereits vorher geschlossenen Verträgen. Die für den Waldbesitz positive…


Holzindustrie, -verbände 30. Juni 2010

Geschäftslage bei Laubholzsägern weiter verschlechtert

Die Ifo-Umfrage zur Beurteilung der allgemeinen Geschäftslage im Laubschnittholz erzeugenden Gewerbe lässt auch im Juni 2010 keine nennenswerte Änderung erkennen. So berichteten drei Zehntel der Teilnehmer von schlecht laufenden und sieben Zehntel von befriedigenden Geschäften. Ein Drittel der Meldebetriebe rechnet die nächsten sechs Monate betreffend mit einer weiteren Verschlechterung des…


Historische Waldarbeit  und mehr in der Waldhusche in Sachsen
Ausbildung 30. Juni 2010

Historische Waldarbeit und mehr in der Waldhusche in Sachsen

Pünktlich zu Beginn der Schulferien in Sachsen wurde am 29. Juni das Ausstellungsgelände der Waldhusche in Hinterhermsdorf durch den Leiter des Amtes für Großschutzgebiete beim Staatsbetrieb Sachsenforst, Herrn Grunwald, Herrn Ruckh als OB der Stadt Sebnitz sowie der Ortsvorsteherin Fr. Berger feierlich in Betrieb genommen. In den letzten Monaten sind viele Stationen…


Erfolgreicher Auftakt zur 11. Waldjugendspiele-Woche
Ausbildung 29. Juni 2010

Erfolgreicher Auftakt zur 11. Waldjugendspiele-Woche

Bereits zum elften Mal wird kurz vor den großen Sommerferien die brandenburgische Waldjugendspiele-Woche durchgeführt. Los ging’s gestern mit der traditionellen Auftaktveranstaltung in der Groß Schönebecker Waldschule „Jägerhaus“ in der Schorfheide. Der rasende rbb-Reporter Attila Weidemann moderierte die Veranstaltung mit Schwung und Begeisterung. 46 Schüler aus drei fünften Klassen der…



Naturschutz, Landschaftspflege 26. Juni 2010

Hessisches Hirschkäfermeldenetz verzeichnet täglich neue Fundhinweise

Mit etwas Glück können die eindrucksvollen Hirschkäfer jetzt in Hessen gesichtet werden. „Zurzeit bekommen wir aus ganz Hessen die ersten Fundmeldungen rein. Schwerpunkt ist im Augenblick vor allem Südhessen, aber auch aus Marburg, Büdingen und Gelnhausen gibt es die ersten Fotos von kapitalen Hirschkäfern“, berichtet Förster Michael Jünemann von der Servicestelle…


TTW neu formiert
TTW
Holzindustrie, -verbände 25. Juni 2010

TTW neu formiert

Mitarbeiter der TTW Waldpflege GmbH & Co. KG, Oberrot, kamen Ende Mai in der Firmenzentrale zur jährlichen Gesamttagung zusammen. Die Veranstaltung bildete auch den Abschluss der organisatorischen Neuausrichtung des Forstdienstleisters. Die Umstrukturierung der TTW Waldpflege geht mit einer Aufwertung der drei Geschäftsstellen einher: Deren Leiter haben Prokura erhalten. Die neuen…


Ilim Timber kauft Klausner-Werke
Klausner
Holzindustrie, -verbände 25. Juni 2010

Ilim Timber kauft Klausner-Werke

Die russische Ilim Timber Industry (St. Petersburg) gab am 15. Juni die Unterzeichnung der Übernahme der beiden Klausner-Sägewerke in Landsberg (Klausner Holz Bayern) und Wismar (Klausner Nordic Timber) bekannt.


Preisgekrönt: Dynaforce Lock
Grube
Holzernte 25. Juni 2010

Preisgekrönt: Dynaforce Lock

Anlässlich der Bauma 2010 zeichnete die BG BAU den von Firma Grube entwickelten Zugkraft­begrenzer Dynaforce Lock mit dem Eurotest Preis 2010 aus. Mit diesem Preis würdigt die BG herausragende Leistungen im Bereich der Arbeits- und Maschinensicherheit. Die Firma Grube erhält die Auszeichnung zum zweiten Mal, nachdem 2008 bereits das ebenfalls…



Naturschutz, Landschaftspflege 25. Juni 2010

Startschuss für sechstes Naturschutzgroßprojekt in Thüringen

„Weitere 130 Kilometer des Grünen Bandes sollen dem Naturschutz gewidmet werden. Es ist ein Meilenstein zum Erhalt des nationalen Naturerbes am Grünen Band“, sagte Thüringens Umweltminister am 24. Juni im Zusammenhang mit dem Startschuss für das Naturschutzgroßprojekt „Grünes Band Rodachtal-Lange Berge-Steinachtal“. Es ist das sechste Naturschutzgroßprojekt in Thüringen seit der Wende,…


Holzindustrie, -verbände 25. Juni 2010

Unzureichende Stammholzversorgung limitiert Sägeindustrie

Bundesweit, aber mit Schwerpunkt im Süddeutschen Bereich, klagen die Sägewerke bereits seit Monaten über eine unzureichende Versorgung mit Fichtenstammholz. Inzwischen ist ein Punkt erreicht, dass die Sägewerke nicht nur den Einschnitt drosseln, sondern sogar Kurzarbeit einplanen. Der Vorsitzende des VDS, Reinhard Müller-Gei, berichtet aus vielen Anrufen von Kollegen aus dem…


Holzverkauf und Holzpreise 25. Juni 2010

Forst BW: Weitere Preisabschlüsse für Fi/Ta – Stammholz

ForstBW hat sich mit einem weiteren großen zentralen Kunden darauf verständigt, die Preise für Fi/Ta-Stammholz zum Quartalswechsel deutlich anzuheben. Der Kunde bezieht Holz aus beiden Landesteilen. Nachfolgende Preise frei Waldstraße gelten für Fichtenstammholz im dritten Quartal 2010. Frischholz Güte B: 1a: 67; 1b: 82; 2a: 89; 2b+: 94 Frischholz…


Holzindustrie, -verbände 25. Juni 2010

VSH warnt vor zu hohem Rundholzpreis

Der Verband Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg e. V. (VSH) äußert sich in einem offenen Brief vom 23. Juni 2010 zu aktuellen Entwicklungen am Holzmarkt und warnt darin vor zu hohem Rundholzpreis; dem jüngst bekannt gegebenen neuen Rundholzpreis (Spontanmeldung von Forst BW, 10.06.2010) kann nicht gefolgt werden.



Heizen mit Pellets: Allgäu ist Schwerpunktregion
HolzMarkt 25. Juni 2010

Heizen mit Pellets: Allgäu ist Schwerpunktregion

 Das Allgäu gehört bundesweit zu den Schwerpunktregionen der modernen Holzenergie wie das Heizen mit Pellets. Bei einem Vorort-Termin in Kempten erläuterten Branchenvertreter dem Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller MdB, die Vorzüge von Energieträger und Technik. Durch den Einsatz von rd. 50.000 Tonnen (t) Holzpellets…


Klimawandel: Mecklenburg-Vorpommern stellt Leitfaden für Waldbesitzer und Forstleute vor
Forstpolitik 24. Juni 2010

Klimawandel: Mecklenburg-Vorpommern stellt Leitfaden für Waldbesitzer und Forstleute vor

Das Landwirtschafts- und Umweltministerium hat ein "Maßnahmenkonzept zur Anpassung der Wälder Mecklenburg-Vorpommerns an den Klimawandel" erarbeitet und in Form einer Broschüre veröffentlich. Dieser wertvolle Leitfaden für Waldbesitzer und Forstleute sowie für alle am Wald Interessierten beschreibt die wichtigsten Anpassungsaktivitäten.


Prof. Dr. Wolf Dieter Rommel Vizepräsident der HSWT
Leute 23. Juni 2010

Prof. Dr. Wolf Dieter Rommel Vizepräsident der HSWT

Prof. Dr. Wolf Dieter Rommel ist für weitere drei Jahre zum Vizepräsidenten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gewählt. Er ist damit bis zum 30. September 2013 für die Themenschwerpunkte Studium und Lehre sowie das Sprachenzentrum der Hochschule zuständig. Seit 1991 unterrichtet Dr. Rommel an der Fakultät Wald und Forstwirtschaft die Fächer „Forstliche…


BaySF: Sabine Bichlmaier übernimmt leitende Funktion im Holzverkauf
BaySF
Leute 22. Juni 2010

BaySF: Sabine Bichlmaier übernimmt leitende Funktion im Holzverkauf

Ab sofort übernimmt Sabine Bichlmaier den Teilbereich Holz an der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten. Ihr Vorgänger Norbert Remler hatte am 1. Februar die Gesamtverantwortung für den Bereich Holz, Logistik und Technik übernommen. Frau Bichlmaier führt künftig ein Team von 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter die Kundenbetreuer für die überregionale Holzvermarktung…


Prof. Werner Lanz 80
Leute 22. Juni 2010

Prof. Werner Lanz 80

Prof. Dr. Werner Lanz hat mit 80 Jahren ein bewegtes Leben hinter sich. In einer waldreichen Gegend Niederschlesiens fühlte er sich von Jungend an zum Wald hingezogen. Nach dem Verlust der Heimat 1945 musste er in der DDR eine Waldfacharbeiterlehre absolvieren, um Forstwirtschaft studieren zu dürfen. Nach einem Studienjahr in…


Holzindustrie, -verbände 22. Juni 2010

AGR und BSHD begrüßen Änderungen zum Bundeswaldgesetz

Die am Abend des 17. Juni 2010 vom Deutschen Bundestag verabschiedete Novelle des Bundeswaldgesetzes (BWaldG) werden von der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. und dem Bundesverband Säge- und Holzidustrie begrüßt. In den letzten Jahren haben sich sowohl die gesellschaftlichen Anforderungen an den Wald, die klimatischen Verhältnisse als auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändert.


Skogforsk schätzt Weltmarkt für Forstmaschinen auf 1 Mrd. €
John Deere
Holzernte 21. Juni 2010

Skogforsk schätzt Weltmarkt für Forstmaschinen auf 1 Mrd. Euro

Das schwedische Forschungsinstitut Skogforsk schätzt den Weltmarkt für Forstmaschinen (Kurzholz) in einer kürzlich veröffentlichen Studie auf mehr als 1 Mrd. €€ ein. Schweden hat zusammen mit Finnland eine führende Position auf dem Gebiet der modernen Forsttechnik. Die beiden Länder versorgen etwa 30 % des gesamten CTL-Marktes weltweit – ein Markt,…


Preis für herausragende Lehre
Leute 21. Juni 2010

Preis für herausragende Lehre

Für ihre herausragende Lehre wurden kürzlich sieben Professoren der Hochschulen für angewandte Wissenschaften ausgezeichnet, darunter auch Dr. Ewald Endres, Professor für Forstrecht und Forstpolitik an der Fakultät Wald und Forstwirtschaft der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Die Preisträger des mit jeweils 5 000 € dotierten Preises werden von den Studierenden vorgeschlagen. So begründen die Studierenden…


Michael Prinz zu Salm-Salm als Präsident der AGDW verabschiedet
Leute 21. Juni 2010

Michael Prinz zu Salm-Salm als Präsident der AGDW verabschiedet

"Wir sind heute Abend hier, um Michael Prinz zu Salm-Salm nach einem Jahrzehnt als Präsident der AGDW Dank und Anerkennung zu zollen. 10 Jahre voller Einsatz, stetiger Antrieb, aber auch zehn Jahre Entbehrungen in Familie und Betrieb. Dafür sind ihm zwei Millionen private und kommunale Waldbesitzer von ganzem Herzen dankbar. “ sagte Präsident Philipp Freiherr zu Guttenberg auf dem Parlamentarischen Abend der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. am 15. Juni in Berlin.


Vorherige Seite Nächste Seite
  • 1
  • …
  • 730
  • 731
  • 732
  • 733
  • 734
  • …
  • 736

AFZ-DERWALD

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
EVE Online OAuth SSO login

Anmeldung

Deutscher Waldpreis

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Forstpraxis TV

  • DLV_Deutscher_Waldpreis_Schirmherr_Cem_Özdemir_20220714.mp4
  • Deutscher_Waldpreis_Nachhaltigkeit_Braunschweig_20220621.mp4
  • SCA testet 80-t-Holzlaster mit E-Antrieb

weitere Videos

Termine

  • 19.08.2022 - 20.08.2022
    Future Forest Forum
  • 22.08.2022 - 16.09.2022
    Lehrgang „Staatlich anerkannte Waldpädagogin/ Staatlich anerkannter Waldpädagoge“
  • 25.08.2022
    Lehrgang im Bereich forstlicher Wegebau – Brücken und Durchlässe

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben

Meist gelesen

  • Brennholzpreise deutlich gestiegen
  • Pellets werden nicht günstiger – plus 80 % gegenüber Vorjahr
  • Pelletpreis über 500 Euro – Energiekrise treibt Nachfrage nach Pelletheizungen
  • Holzunternehmen verklagt Stadt Brilon auf 2,3 Mio. € Schadenersatz

DLV SHOP PRODUKTE

Das 1x1 der Baumkontrolle

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Leitung der Abteilung Landeswaldbewirtschaftung im Landesbetrieb Forst Brandenburg (m/w/d)
Potsdam - 14.08.2022
Stadt Ludwigshafen
Baumkontrolleur*innen (m/w/d)
Ludwigshafen am Rhein - 12.08.2022
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) in der Liegenschaftsverwaltung
Weißkeißel - 07.08.2022
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Forstwirtinnen / Forstwirte (w/m/d) im Raum Storkow (Mark)
Storkow (Mark) - 12.08.2022
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Forstwirtin / Forstwirt (w/m/d) im Raum Groß Glienicke
Potsdam - 16.08.2022
Stadt Biberach an der Riß
Leitung (m/w/d) des Forstamtes
Biberach an der Riß - 28.07.2022
  • E-Paper
  • Datenschutzerklärung für Apps
  • Mediaservice
  • Über uns
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Impressum
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung

Neueste Beiträge

  • Wegen steigender Energiepreise: Nehmen Holzdiebstähle wirklich zu?
  • Seppi Cut Control: Tiefenbegrenzer für den Mulcher
  • Ponsse-Firefighter: Forstfeuerwehr
  • Elektrisch: Konzept-Forwarder Ponsse EV1
  • Pelletpreise steigen auch im August weiter

© 2022 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH