Leute 22. April 2010 Philipp Freiherr von und zu Guttenberg neuer Präsident der AGDW Mit einstimmigem Votum wurde Philipp Freiherr von und zu Guttenberg durch die Vorsitzenden der 13 Landesverbände zum neuen Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. gewählt. Michael Prinz zu Salm-Salm, den seine Aufgaben im eigenen Unternehmen und in der Familie verstärkt fordern, übergibt damit die Verantwortung für die Führung der AGDW…
Leute 22. April 2010 Neue Struktur in der BSHD-Geschäftsführung Lars Schmidt, Vizepräsident des BSHD, trat zum 1.4.2010 zunächst zeitlich befristet bis Ende des Jahres in der Funktion „geschäftsführender Vorstand“ die Nachfolge von Frank Ahnefeld, ehemals Hauptgeschäftsführer des BSHD, an. Zu seinen Aufgabenbereichen gehört insbesondere die Verantwortung über die Geschäftsstelle in Berlin gemeinsam mit Norbert Buddendick (Geschäftsführer Produkte/Markt) und Dr.
Leute 22. April 2010 Prof. Dr. Eckhard Kennel 70 Am 14. März 2010 feierte Prof. Dr. E. Kennel, der ehemalige Leiter des Fachgebietes für Waldinventur und Forstbetriebsplanung an der Technischen Universität München, seinen 70. Geburtstag. Im Rahmen seiner beruflichen Karriere, über die AFZ-DerWald widerholt berichtete, hatte sich Kennel den Ruf eines ausgewiesenen Fachmanns auf dem Gebiet der Waldinventuren erworben.
Leute 22. April 2010 Christoph Gürtler Am 15.11.2009 ist Oberforstmeister Christoph Gürtler im mecklenburgischen Peckatel gestorben. Christoph Gürtler wurde am 3.12.1932 in Zettitz/Kreis Crossen in einer Pastorenfamilie geboren. Seine Schulausbildung beendete er mit dem Abitur in Potsdam. Es folgten die Ausbildung als Forstfacharbeiter und das Studium an der Fakultät für Forstwirtschaft der Humboldt-Univ. zu Berlin in…
Leute 22. April 2010 Prof. Dr. Fritz Walter Am 14.11.2009 verstarb Prof. Dr. rer. oec. habil. Fritz Walter. Über 26 Jahre war er wissenschaftlich an der TU Dresden tätig. Fritz Walter wurde am 14.1.1916 in Eilenburg (Sachsen-Anhalt) geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und Tätigkeit als Bürokaufmann verhinderte der Kriegsbeginn 1939 die Aufnahme eines Förderstudiums. 1945 aus der Kriegsgefangenschaft…
Leute 22. April 2010 FOR i.R. Joachim Conrad Am 1. November 2009 verstarb im hohen Alter von 89 Jahren der ehemalige Leiter des Stadtforstamtes Göttingen, Forstoberrat i.R. Joachim Conrad. Conrad gehörte zu der Generation, die besonders stark den Krieg und seine Folgen tragen musste: Nach Abitur, Arbeits-, Wehr- und Kriegsdienst arbeitete er bis zum Forststudium in Hann.
Leute 21. April 2010 Norbert Remler bei BaySf für den Bereich Holz, Technik und Logistik zuständig Norbert Remler übernimmt ab 1. Februar 2010 den Bereich Holz, Technik und Logistik bei den Bayerischen Staatsforsten. Der 45-jährige Diplom-Forstwirt (Universität) folgt Robert Morigl, der ans Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wechselt. Remler verantwortet künftig mit seinem Team die Holzverkäufe aus den bayerischen Staatswäldern mit einem Umsatz von…
Leute 21. April 2010 FDir. Ewald Elsäßer 60 Im Oktober 2009 feierte Leitender Forstdirektor Ewald Elsäßer, Leiter der unteren Forstbehörde des Landratsamts Ortenau, seinen 60. Geburtstag. Elsäßer studierte nach dem Abitur 1969 in Freiburg Forstwissenschaften. Nach dem Referendariat und der Übernahme in den Landesdienst 1976 war Ewald Elsäßer zunächst als Forsteinrichter im Bereich der FD Freiburg tätig.
Leute 10. April 2010 Antje Elsholz Geschäftsführerin in der LAFOS Dienstleistungs GmbH Als Geschäftsführerin in der LAFOS Dienstleistungs GmbH wurde zum 1. Februar 2010 Antje Elsholz von der BVVG bestellt. Sie ist Assessorin des Forstdienstes und kam 2007 von der Landsforstverwaltung Brandenburg, in der sie zuletzt für das Personal- und Organisationsmanagement verantwortlich war und sich für die Gründung einer AöR Forst Brandenburg…
Leute 10. April 2010 Herbert Wötzel i.R. Mit Erreichen des 65. Lebensjahres beendete Diplom-Forstingenieur Herbert Wötzel im Januar 2010 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der LAFOS Dienstleistungs GmbH, einer Tochter der BVVG. Zur Wendezeit begann Herbert Wötzel 1990 seine Tätigkeit bei der Treuhandanstalt, wo Restitution, Privatisierung, Sicherung einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Treuhandwaldes und Entwicklung von Privatisierungsgrundlagen zunächst im…
Leute 10. April 2010 Jörg van der Heide Abteilungsleiter Waldbau in Hessen Ab 1. März 2010 folgte Jörg van der Heide auf Dr. Wolfgang Seidenschnur als Abteilungsleiter bei Hessen-Forst für „Waldbau, Forsteinrichtung, Jagd und Holzverkauf“. Der gebürtige Korbacher studierte zwischen 1983 und 1987 in Göttingen Forstwissenschaften. Sein Referendariat absolvierte er als Erster seines Jahrgangs im Forstamt Frankenberg in 1988 für zwei Jahre. Im Anschluss…
Leute 10. April 2010 Dr. Wolfgang Seidenschnur i.R Am 25. Februar wurde Abteilungsdirektor Dr. Wolfgang Seidenschnur einen Tag vor Erreichen seines 65. Lebensjahres in den Ruhestand verabschiedet. Der Leiter des Landesbetriebs Hessen-Forst, Michael Gerst, würdigte vor allem die Tatkraft und Zielstrebigkeit des in Höxter geborenen Forstbeamten. „Diese herausragenden Eigenschaften ziehen sich wie ein roter Faden durch seine 1965…
Leute 10. April 2010 Prof. Dr. Dimitri Am 23.10.2009 verstarb nach schwerer Krankheit der langjährige Leiter der Abteilung Waldschutz der Hessischen Forstlichen Versuchsanstalt, Prof. Dr. Lyubomir Dimitri, im 76. Lebensjahr. Prof. Dr. Dimitri war nicht nur in Hessen als ausgewiesener Waldschutz- und Baumkrankheiten-Experte bekannt, sondern besaß auch über die Landesgrenzen hinweg und international großes fachliches und menschliches…
Leute 8. April 2010 Hans-Ulrich Blöcher i.R. Am 31. Dezember 2009 trat Hans-Ulrich Blöcher in den wohlverdienten Ruhestand. Blöcher wurde am 18. September 1944 in Wallau an der Lahn geboren. Nach Forstschule und Vorbereitungsdienst und Revierförsterprüfung tat Blöcher 1967 zunächst Dienst in den Forstämtern Wetzlar und Usingen, 1971 im Regierungspräsidium Darmstadt und ab 1972 im Referat Landespflege…
Leute 6. April 2010 Peter Weidenbach 75 Im Dezember 2009 feierte Forstpräsident i.R. Peter Weidenbach seinen 75. Geburtstag. Der aus dem Nordschwarzwälder Alpirsbach-Ehlenbogen stammende Forstmann hat als Forstamtsleiter in Bad Liebenzell, als Referatsleiter im Ministerium in Stuttgart und als Leiter der Forstdirektion in Karlsruhe in herausgehobenen Funktionen gewirkt. In zentraler Verantwortung für Waldbau, Forsteinrichtung und Waldschutz der…
Leute 6. April 2010 Dr. Gerhard Veldmann Am 21. Januar 2010 verstarb im Alter von 71 Jahren nach schwerer Krankheit Dr. Gerhard Veldmann, ehemaliger Leiter der Abt. Waldschutz der Forstlichen Versuchsanstalt in Flechtingen. Dr. Veldmann wurde am 7.8.1938 in Weimar geboren. Nach seinem Studium der Forstwissenschaften an den Forstwirtschaftlichen Fakultäten Eberswalde und Tharandt im Jahre 1965 arbeitete er als…
Leute 29. März 2010 Dr. Wolfgang Knigge 90 Am 27. Februar vollendete Prof. em. Dr. Wolfgang Knigge, langjähriger Leiter des Instituts für Forstbenutzung in Hann. Münden und Göttingen, sein 90. Lebensjahr. Nach dem Studium der Forstwissenschaften und der Großen Staatsprüfung in Niedersachsen war er zunächst als persönlicher Referent des Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Hannover…
Leute 22. März 2010 Bruno Starke übernimmt die Leitung Forsttechnik BaySF Mit Beginn des neuen Jahres wurde Bruno Starke die Leitung der Unternehmenseinheit ForsttechnikBaySF mit Sitz in Bodenwöhr übertragen. Bruno Starke trat nach dem Studium an der Universität in München und der Referendarszeit 1983 in die Oberforstdirektion Regensburg ein. Dort war er im Bereich Sachgebiet Waldarbeit, Forsttechnik, Walderschließung, Waldgesetz, Wasserrecht und…
Leute 21. März 2010 Wilhelm Schilling 60 Wilhelm Schilling, Präsident des Verbandes der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg (VSH), und Inhaber des Sägewerkes Schilling in Unterankenreute (Baden-Württemberg) vollendete am 1. Februar sein 60. Lebensjahr. Schilling leitet den seit 1888 bestehenden Familienbetrieb. Seit 2008 hat er das Amt des Präsidenten des Verbandes der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg (VSH) inne.
Leute 21. März 2010 DLG-Preis für Diplom-Forstwirtin Karoline Schua Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat zum 25. Mal besonders qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit dem Internationalen DLG-Preis ausgezeichnet. Die sieben Preisträger für das Jahr 2010 kommen aus Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen sowie aus Russland und aus Ungarn. Mit dem Preis will die DLG Nachwuchskräfte in die…
Leute 21. März 2010 Marie-Pierre Laborie nach Freiburg berufen Marie-Pierre Laborie; 1972 in Montpellier (Frankreich) geboren, studierte Holzwissenschaften und Holzbauwesen an der Universität von Nancy 1 (ENSTIB) und schloss dieses Studium 1996 mit dem akademischen Grad eines Ingenieurs der Holztechnologie ab. Bereits in dieser Zeit entwickelte sie ihre wissenschaftlichen Interessen in Bezug auf die polymeren Eigenschaften holzbasierter Materialien.
Leute 21. März 2010 Lutz Fähser i.R. Der Leitende Forstdirektor Dr. Lutz Fähser, Leiter des „Bereiches Stadtwald“ der Hansestadt Lübeck ging im Januar 2010 mit Erreichen des 65. Lebensjahres in Pension. Fähser studierte Forstwissenschaft in Freiburg und München und trat 1971 in die Hessische Staatsforstverwaltung ein, in der er bis 1978 arbeitete, zuletzt im damaligen Forstamt…
Leute 21. März 2010 Dr. Volker Grundmann i.R. Zum Ende des Monats Dezember 2009 trat der vormalige Leiter der hessischen Forsteinrichtungs- und Versuchsanstalt, Leitender Forstdirektor Dr. Volker Grundmann, in den Ruhestand. Grundmann wurde 1944 in Bad Freienwald/Oder geboren, studierte von 1964 bis 1969 Forstwissenschaften an der Forstlichen Fakultät in Hannoversch Münden und München. Nach dem Referendariat…
Leute 21. März 2010 Hanskarl-Goettling-Preis 2009 Dr. Joachim Hamberger erhielt den Hanskarl-Goettling-Preis 2009 für seine Arbeit in Weihenstephan. Hamberger war seit 1992 von der Bayerischen Staatsforstverwaltung an den Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Angewandte Informatik der TU München abgeordnet und entwickelte für die damals neue GPS-Technik Einsatzmöglichkeiten im Forst. Die Ergebnisse legte er 2001 in…
Leute 21. März 2010 FD Gerhard Gref Noch im Juli hat Gerhard Gref mit mir und seiner charmanten polnischen Pflegehilfe („sie begleitet mich von Sitzbank zu Sitzbank“) einen Ausflug in seinen geliebten Wald unternommen, in den folgenden Wochen wurde er aber immer schwächer und am 5. November ist er schließlich in seinem Haus in Schwann friedlich…