Skip to content
forstpraxis.de
forstpraxis.de
ForstBranche
Deutscher Waldpreis Forstpolitik Forstbetrieb Ausbildung Leute Newsletter bestellen
ForstTechnik
Arbeitssicherheit Holztransport Kulturen Holzernte
HolzMarkt
Holzindustrie, -verbände Holzverkauf und Holzpreise Holzenergie
WaldÖkologie
Waldbau Waldschutz
Baum und Natur
Baumpflege Naturschutz, Landschaftspflege
Abo
Forst & Technik AFZ-DerWald Deutscher Waldbesitzer Kostenloser Newsletter
Service
Shop E-Paper Mediaservice Termine Messen Forst-Videos Kleinanzeige aufgeben forstpraxis T-Shirts & Co
Zeitschriften
AFZ-DerWald Forst&Technik Deutscher Waldbesitzer Holzkurier
Foto: HFR
Leute 19. Februar 2021

Prof. Martin Kuner verstorben

Prof. Martin Kuner, „Altrektor“ der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR), ist am 30. Januar 2021 in seinem 95. Lebensjahr verstorben.


H. Höllerl
Holzernte 19. Februar 2021

Kräftige Knirpse

Mit dem Siegeszug der Akku-Fällkeile in der professionellen Waldarbeit sind zwischenzeitlich auch diverse Abwandlungen auf dem Markt. Neben den ferngesteuerten Varianten für die besonders kniffligen Fälle gibt es kleinere Ausführungen, die sich bei der täglichen Arbeit bewähren sollen. Wir vergleichen den TR 24 von Forstreich mit dem ValFix von BaStIng.


Foto: M. Kubatta-Große
Forstpolitik 19. Februar 2021

Parteiprogramme zu Wald und Holz

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) hat die Ziele der Parteien zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in Hinblick auf die Forst- und Holzwirtschaft zusammengestellt.



Foto: PEFC Deutschland
WaldÖkologie 19. Februar 2021

50 Jahre Tag des Waldes

Der Wald gibt so viel, jetzt wollen die Menschen ihm etwas zurückgeben. Am 21. März 2021 feiert der "Tag des Waldes" sein 50jähriges Bestehen.


Foto: M. Steinfath
Forstbetrieb ForstBranche HolzMarkt 19. Februar 2021

Häufig gestellte Fragen zur RVR

Die Rahmenvereinbarung für den Roholzhandel in Deutschland (RVR) ist eine privatrechtliche Regelung, durch die der bundesdeutsche Rohholzmarkt transparenter und effizienter gestaltet werden soll.


Foto: U. Brandes/ HessenForst
Waldbau 19. Februar 2021

Der Wald darf nicht der Wald von Gestern sein

Der Landesbetrieb HessenForst arbeitet an einem Wald mit Zukunft. Für jede Schadfläche werden die Maßnahmen individuell entschieden.


Foto: R. Soppa
Forstpolitik 18. Februar 2021

FFH-Richtlinie: EU-Kommission verklagt Deutschland

Die Europäische Kommission hat am 18. Februar 2021 beschlossen, Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen, weil das Land seine Verpflichtungen im Rahmen der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie nicht eingehalten hat.


HDH, Alex-Chernenko - Unsplash
Holzenergie 18. Februar 2021

Brennholz: Richtig einkaufen, lagern, heizen

Mit den fallenden Temperaturen steigt der Brennholzverbrauch. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie gibt Tipps zum Einkauf von Brennholz und erklärt, wie man sein Brennholz richtig lagert und verheizt.



Foto: SVB Leitsch GmbH
Baumpflege 18. Februar 2021

Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen

Wie viel Kohlenstoff speichert eigentlich der einzelne Baum? In dem Beitrag: „Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen“ in AFZ-DerWald 4/2021 wird dieser Frage nachgegangen.


Foto: M. Steinfath
Waldschutz 18. Februar 2021

Schweiz: Befall durch Buchdrucker weiterhin hoch

Schweizweit sank zwar die Zahl der gemeldeten Sommerzwangsnutzungen im Vergleich zum Vorjahr um 15 %. Die Zwangsnutzungen von mit dem Buchdrucker befallenem Fichtenholz bleiben aber weiterhin über der Millionengrenze.


Foto: IGZ
Forstbetrieb ForstTechnik Holzernte 18. Februar 2021

Online-Liste der Pferderücker in Deutschland

Die Interessengem. Zugpferde e.V. stellt auf ihrer Webseite aufgrund starker Nachfrage Daten sämtlicher Betriebe für forstliche Dienstleister mit Arbeitspferden neu zur Verfügung.


Foto: LZ Wald
Leute 17. Februar 2021

Sachsen-Anhalt: Dietmar Specht im Ruhestand

Nach 49 Jahren im Forstdienst geht der bisherige Leiter des Landeszentrums (LZ) Wald Sachsen-Anhalt, Dietmar Specht, in den Ruhestand.



Foto: LWF
Waldschutz 17. Februar 2021

Überblick zur Zulassungssituation der Pflanzenschutzmittel im Forst

Der LWF-Blickpunkt Waldschutz 1/2021 enthält einen Überblick über die wichtigsten Pflanzenschutzmittel im Forstsektor zu Jahresbeginn 2021.


Foto: A. Hill
Holzverkauf und Holzpreise 17. Februar 2021

Wertschöpfung von Eichenstammholz auf Submissionen erkennen

Es gilt, das Wertschöpfungspotenzial von Stammholz auf Submissionen abzuschätzen, um über die optimale Vermarktung zu entscheiden. Andreas Hill und Ingo Siebert schreiben in AFZ-DerWald 3/2021, wie das funktionieren kann.


Foto: proPellets.ch
Holzenergie 17. Februar 2021

Pelletproduktion in der Schweiz gestiegen

Wie der Branchenverband proPellets.ch meldet, sind 2020 in der Schweiz Pelletproduktion und -absatz gestiegen und noch stärker der Zubau von Pelletheizungen.


Foto: DeSH
Holzindustrie, -verbände 17. Februar 2021

Timber-Trainer: Einblicke in die Welt der Holzbearbeitung

Das DeSH-Ausbildungsmobil ermöglicht es Interessierten, einen Blick auf die Arbeit in der Holzindustrie zu werfen. VR-Videos und eine neue technische Ausstattung machen den Timber-Trainer zu einem interaktiven Erlebnis besonderer Art.



Foto: D. Sucker-Weiß/ Bundesforst
WaldÖkologie 16. Februar 2021

Offenlandlebensräume wiederherstellen

Zu Beginn des Jahres haben Forstmaschinen 5 ha auf der DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheiden gerodet - der Start eines Maßnahmenpakets, um offene Binnendünen und feuchte Heiden wiederherzustellen.


Foto: BaySF/Forstbetrieb Ruhpolding
Holzverkauf und Holzpreise 16. Februar 2021

Eiche in Südostbayern legt um 9 % zu

Am 1. Februar fand in Waging am See die Gebotseröffnung der Südostbayern-Submission statt. Die Eiche als Hauptbaumart legte dabei um 9 % zu.


Foto: O. Gabriel
Forstpolitik 16. Februar 2021

Forstministerium unterstützt Naturschutzmaßnahmen und bei Waldschäden

Die brandenburgische Förderrichtlinie zur „Bewältigung der durch Extremwetterereignisse verursachten Folgen im Wald“ wurde grundsätzlich überarbeitet.


Foto: M. Kronschnabl-Ritz
WaldÖkologie 16. Februar 2021

Naturwälder in Hessen sollen Naturschutzgebiete werden

Besonders für die Artenvielfalt sind Naturwälder wichtig. Jetzt sollen 34 Naturwälder in Hessen Naturschutzgebiete werden.


Foto: D. Müller/NP Schwarzwald
Leute 15. Februar 2021

Wolfgang Schlund verlässt den Nationalpark Schwarzwald

Wolfgang Schlund, einer der zwei Leiter des Nationalparks Schwarzwald, geht auf große Segeltour. Sein Kollege Thomas Waldenspuhl wird ab April alleine die Geschicke des Nationalparks lenken.


Foto: T. Koziel/ TUK
Holzindustrie, -verbände 15. Februar 2021

Klimabündnis Bauen – Aufbau eines Holzcampus

Das rheinland-pfälzische Forstministerium den Aufbau eines Holzcampus der Technischen Universität Kaiserslautern mit bis zu 60.000 €.


Foto: S. Bluhm
WaldÖkologie 15. Februar 2021

Klein, aber oho: Der Regenwurm ist unverzichtbar

Das Projekt „Biodiversität von Waldböden: Bodenfauna“ an der FVA soll die Verbreitung von Bodentieren weiträumig erfassen und ein dauerhaftes, landesweites Monitoring etablieren.


Foto: M. Melles
WaldÖkologie 14. Februar 2021

Dehesa gegen Desertifikation

In einem interdisziplinären Forschungsprojekt wird untersucht, ob die jahrtausendealte Kulturlandschaft der Dehesas als Vorbild für die „großen grünen Mauern“ in Afrika und Asien dienen könnte.


Foto: Heinrich
Forstpolitik Kulturen Waldbau 14. Februar 2021

Wiederbewaldungskonzept Harz

Anlässlich der riesigen Kahlflächen im Harz kommt ein Vorschlag der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Ostharz w.V. Ziel des Vorschlags ist die Wiederbestockung der großflächigen Kalamitätsflächen.


Vorherige Seite Nächste Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 675

AFZ-DERWALD

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
EVE Online OAuth SSO login

Anmeldung

Deutscher Waldpreis

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

forstpraxis
T-Shirts & Co

T-Shirt Shop
Jetzt bestellen

Forstpraxis TV

  • Der Ebert Fäll-Lkw
  • Der MAN TGX 3 von Sebastian Mundt
  • Das Eder Rindenschlitzgerät im Waldschutz

weitere Videos

Termine

  • 03.03.2021
    Submission "Eiche zwischen Ems und Elbe"
  • 04.03.2021
    Fachtagung Holz
  • 05.03.2021
    Verbiss- und Fegeschutz leicht gemacht

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben

Meist gelesen

  • Kleines Einmaleins des Borkenkäfers
  • Timbersports-Legende Dirk Braun tödlich verunglückt
  • Aufforstung: wie gelingt die Pflanzung?
  • Baummarkierungen: Kein forstlicher Geheimcode
  • E-Paper
  • Datenschutzerklärung für Apps
  • Mediaservice
  • Über uns
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Impressum
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung

Neueste Beiträge

  • MAN TGX: Der Bomber kommt
  • Eiche und Esche in Northeim teurer
  • Wie sieht der Wald der Zukunft aus?
  • Vergleichstest: Kräftige Knirpse
  • Waldbesitzer unterstützen

© 2021 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH