Image
Konflikte im Wald können aufgrund verschiedener Nutzungsinteressen und einem erhöhten Besucheraufkommen entstehen.
Konflikte im Wald können aufgrund verschiedener Nutzungsinteressen und einem erhöhten Besucheraufkommen entstehen.

Online-Umfrage zu Freizeitaktivitäten von Waldbesuchen

28. November 2022
Erholung im Wald – geht das für alle (gut)? Das Forschungsprojekt DeKko4Rest der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, der Hochschule für Medien Stuttgart und der Bodensee-Stiftung in Radolfzell befragt dazu bis zum 8. Januar 2023 bundesweit Waldbesucherinnen und Waldbesucher.

Besucherinnen und Besucher sowie Menschen von Verbänden, Vereinen und Urlaubsregionen werden zu auftretenden Konfliktsituationen während ihrer Freizeitaktivitäten oder beruflichen Tätigkeit im Wald befragt. Die erlebten Konflikte sollen hinsichtlich ihrer Themen, der beteiligten Personen sowie ihrer Veränderung in den letzten Jahren genauer beschrieben werden. Und genau hier sind auch Sie gefragt!

Zur Umfrage

Image
QR-Code zur Umfrage Freizeitaktivitäten bei Waldbesuchen
QR-Code zur Umfrage Freizeitaktivitäten bei Waldbesuchen

Zur Umfrage gelangen Sie unter https://www.soscisurvey.de/wir-im-wald/ oder über den untenstehenden QR-Code. Wir bedanken uns vorab für Ihr Interesse und vor allem für Ihre Unterstützung!

Hilfe bei Konflikten

Im Rahmen des Projekts sollen als Ergebnis dialogorientierte, partizipative Formate entwickelt werden, die diese Konflikte entschärfen oder im besten Fall auch verhindern können. Daneben wird die mediale Präsenz erholungsbezogener Konflikte im Wald näher beleuchtet und Kampagnen in verschiedenen Regionen auf ihre Wirksamkeit hin in realer Umgebung getestet und evaluiert. Als Ergebnis des Projekts sollen Forstbetriebe, Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, Verbände und Vereine, Kommunen und journalistische Akteure praktische Tutorials an die Hand bekommen, die bei der Bewältigung von auftretenden Konflikten unterstützen sollen.

Die Ergebnisse der Befragung und Informationen zum Projekt finden Sie auch unter www.wir-im-wald.de.

Quelle: Patricia Harprecht, M.Sc./ Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg