Österreich: Holzmarkt im Tiroler Nichtstaatswald
Im Quartals-Rückblick (1.1.2012 bis 31.3.2012) ergeben sich folgende Durchschnittspreise und Tendenzen gegenüber dem Vorquartal (Preise frei Waldstraße exkl. USt.):
Tanne Blochholz B/C Mischpreis 82,13 /Fm, -2,0 %;
Fichten – Schwachbloche Güteklasse B/C 73,70 /Fm, +1,6 %;
Industrieholz Fi (IS, IF, I2, ID, IM, IP) 38,18 /Fm, +3,6 %.
In der Stellungnahme des Fachverbandes der Tiroler Sägeindustrie zur aktuellen Holzmarktlage wird festgehalten, dass die Absatzmarktsituation nach wie vor unbefriedigend ist. Die Einbrüche des 1. Quartals 2012 im Vergleich zu 2011 waren gravierend. Von Italien wird durchwegs über eine flaue Nachfrageentwicklung berichtet. Etwas besser ist die Entwicklung auf den Levante Märkten. Dementsprechend wurden auch die Einschnittkapazitäten bei den Sägebetrieben zurückgefahren. Wenn sich die Entwicklung so fortsetzt, ist mit einer weiteren Einschnittrücknahme zu rechnen um die Absatzmärkte nicht zu überfordern.
Derzeit besteht die Hoffnung, dass sich die Situation in den Wochen nach Ostern mengenmäßig und auch preismäßig etwas verbessert. Das derzeitige Verhältnis zwischen Rundholz- und Schnittholzpreisen werden weitere Rundholz-Preissteigerungen nicht mehr zu lassen.