Österreichischer Biomassetag 2015
Unter dem Motto „Kreisläufe schließen“ fand am 28. und 29. Oktober in der Försterschule Bruck/Mur der 19. Österreichische Biomassetag statt, der vom Österreichischen Biomasse-Verband mit Unterstützung der LK Steiermark organisiert wurde.
Anlässlich der Veranstaltung feierte der Biomasse-Verband auch sein 20-jähriges Bestehen.
Ein zentrales Thema des 19. Österreichischen Biomassetages waren die Technologien und Potenziale für die Nährstoffrückführung in den Wald. Des Weiteren referierten internationale Vortragende über die ambitionierte Erneuerbare-Energie-Politik in ihren Ländern. Auch erfolgreiche Biomasse-Projekte aus Österreich standen im Mittelpunkt. Einen Blick über den Tellerrand gab der Vortrag „Blut für Öl“ von Dr. Hans Kronberger, ehemaliger EU-Parlamentarier und aktuell Vorsitzender der Photovoltaik Austria.
Der Heizwerke-Betreibertag bot praxisnahe Informationen zu den Themengebieten: Effiziente Verbrennung, Kombination von Heizwerken mit Wärmepumpen, Photovoltaik oder Solarenergie, Brandschutz und Versicherungen, Förderungen für Heizwerke, Fernwärme-Muffentechnik, Gefahrenherd Legionellen sowie Praxisbeispiele aus der Steiermark.
Wichtige Tagungsschwerpunkte des 19. Österreichischen Biomassetages waren: Bioenergie 2030 Chancen nutzen; Dänemark und Schweden Beispiele für eine erfolgreiche Bioenergiepolitik; Bioenergie im globalen Kontext; Bioenergie im Energieeffizienzgesetz Chancen, Synergien und neue Wege.
Zur Internetseite des Biomasse-Verbandes mit den Vorträgen
Österreichischer Biomasse-Verband