Österreich: Spatenstich für neues Pelletwerk
Der ehemalige Sägewerksbetrieb Häupl musste 2009 Konkurs anmelden. Vor einem Jahr haben die Investorengruppe „Vöcklamarkter Holzindustrie GmbH“ und RZ Pellets das Werk erstanden und mittlerweile als VM Holz den Sägewerksbetrieb wieder aufgenommen. Am Rande des Firmenareals sind die Fundamente für das neue Pelletwerk schon sichtbar. Rund 150 Mitarbeiter sollen bei VM Holz Beschäftigung finden.
Die Pelletierung direkt am Standort des Sägewerks profitiert von der sicheren Rohstoffversorgung und dem minimalen Aufwand für den Rohstofftransport. Die Rinde der eingeschnittenen Bäume wird zur Befeuerung des Heizwerks benutzt, das Strom und Wärme erzeugt. Mit dieser Wärme wird sowohl das Holz getrocknet, als auch die Sägespäne für die Pelleterzeugung.
Die Firmengruppe betreibt schon zehn Heizwerke und drei Pelletproduktionen in Österreich. Die guten Erfahrungen mit Pelletproduktion und -vertrieb bestärkt die Gruppe in dieser Investition. Die steigende Nachfrage nach Pellets kann auch Dr. Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria bestätigen. „Haben wir 2011 noch 710.000 t Pellets für den österreichischen Wärmemarkt benötigt, so wird der Bedarf dieses Jahr auf über 800.000 t steigen. Damit sollte es auch genügend Nachfrage nach den Pellets aus Vöcklamarkt geben.“