Österreich: Holzmarkt im Juni
Industrieholz wird weiterhin zu stabilen bis leicht steigenden Preisen laufend übernommen. Der Aufbau von Lagern der Papier- und Plattenindustrie sorgt für zügigen Abfluss des Rundholzes. Die Nachfrage nach Schleifholz ist gut, teilweise werden Lieferprämien gewährt. Die Abnahme von Buchenfaserholz erfolgt kontinuierlich zu stabilen Preisen und wird für das ganze Jahr für Vornutzungen in Laubholzbeständen attraktive Absatzmöglichkeiten bieten, die durch anteilige Lieferungen an Buchenblochholz schlechterer Qualitäten zusätzlich erhöht werden.
Es wird empfohlen, die außergewöhnlich guten Absatzmöglichkeiten für Rundholz zu nutzen, auch um Importe zu vermeiden. Bei phytosanitären Nutzungen sollte durchaus großzügig vorgegangen werden. Bei Verkäufen sollte weiterhin höchstes Augenmerk auf Zahlungssicherheit und usancenkonforme Übernahme am Sägewerk gelegt werden.
Der Aufbau von durch den langen Winter niedrigen Lagern für die kommende Heizsaison und der laufende Bedarf der Großabnehmer sorgen weiterhin für starke Nachfrage nach allen Energieholzsortimenten. Teilweise fließt auch Industrierundholz aller Holzarten in diesen Bereich ab. Die Nachfrage bleibt besonders bei Waldhackgut durch den weiterhin geringeren Anfall von Sägenebenprodukten auf hohem Niveau, neue Pellets-Produktionsstätten sorgen für zusätzliche Dynamik.
Die leeren Brennholzlager der Produzenten sollten vorausschauend für die nächste Saison wieder gefüllt werden. Verbrauchern wird empfohlen, rechtzeitig Brennstoff für die kommende Heizsaison zu ordern.