Ökosystemdienstleistungen – ein Mehrwert für die Forstwirtschaft?

08. Februar 2021

Der Begriff der Ökosystemdienstleistungen ist vergleichsweise neu, zunehmend populär und stellt eine Herausforderung für etablierte forstliche Instrumente wie z. B. die Waldfunktionsplanung dar. In AFZ-DerWald 3/2021 wird erläutert, wie im Kommunalwald Augsburg das Konzept der Ökosystemdienstleistungen angewendet wurde. Die Frage ist: In welchem Maße ergeben sich praxisnahe Erkenntnisse für das forstliches Management und die Planung?

Ökosystemdienstleistungen (ÖSD), so die Autoren Christoph Schulz und Markus Meyer in AFZ-DerWald 3/2021, sind als direkte und indirekte Beiträge von Ökosystemen zum menschlichen Wohlergehen definiert und beschreiben damit Mensch-Umwelt-Beziehungen. Es existieren einige Ähnlichkeiten mit den Waldfunktionen aber auch konzeptionelle Unterschiede. Diese lassen sich am besten mit den jeweiligen Entstehungsgeschichten veranschaulichen: Während die Waldfunktionen in Deutschland ab Anfang der 1970er- Jahre kartiert wurden, ist das Konzept der ÖSD hingegen vergleichsweise jung.

Kaskade der Ökosystemdienstleistungen (ÖSD) nach Potschin-Young et al. [24]

Im veröffentlichten Beitrag wird das ÖSD-Konzept von Schulz und Meyer auf lokaler Ebene angewendet, um zu prüfen, welchen möglichen Mehrwert es in forstlicher Planung oder Kommunikation haben könnte. Als Untersuchungsgebiet dienten ein stadtnahes und ein stadtfernes Waldgebiet der Stadt Augsburg. Der Fokus lag auf den ÖSD und ihrem Nutzen bzw. Wert (rechter Teil der Kaskade in der Abbildung), wobei eine monetäre Bewertung nicht angestrebt wurde.

Die angewendeten Elemente, so ein Ergebnis, bringen keine völlig neuen Erkenntnisse, helfen aber bei einer systematischen Betrachtung der Beiträge des Waldes zum menschlichen Wohlbefinden. Besonders im urbanen Wald können demnach ÖSD dazu beitragen, die lokale Bedeutung der multifunktionalen Forstwirtschaft zu illustrieren.

Wenn Sie detailliertere Informationen dazu wünschen, finden Sie hierzu einen Artikel in der digitalen Ausgabe von AFZ-DerWald

Text: Christoph Schulz, Markus Meyer