Die INOQ GmbH, eine Firma, die Mykorrhizapilze für die Forstwirtschaft und den Landschafts- und Gartenbau entwickelt, war Mitte August, zu Gast bei der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW). INOQ besitzt eine umfangreiche Biobank von Mykorrhizapilzen, die in Pflanzen positive Effekte hervorrufen.
Die INOQ GmbH entwickelt Mykorrhiza-Pilze für Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau. Die Pilze sollen als Unterstützung für das Wachstum von Bäumen in Zeiten von Wetterextremen hilfreich sein. Die Firma INOQ, eine Tochterfirma des Instituts für Pflanzenkultur, arbeitet an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis. Mikrobiologische Arbeiten bilden die Grundlage für die Vermarktung von Mykorrhiza und sog. Biostimulantien, die das Wachstum der Bäume unterstützen.
Mehr Produkte für die Forstwirtschaft
Die INOQ GmbH möchte ihre Produkte künftig stärker in die Forstwirtschaft einbringen. Dazu zählen Mykorrhiza-Pilze, die das Pflanzenwachstum etwa bei Trockenstress unterstützen. „Wir freuen uns darüber, unsere jahrzehntelange Erfahrung in die Waldwirtschaft einbringen zu können“, sagte Dr. Carolin Schneider, Gründerin des Instituts für Pflanzenkultur und von dessen Tochterfirma, der INOQ GmbH.
Umfangreiche Biobank von Mykorrhiza-Pilzen
Als Mykorrhiza wird eine Form der Symbiose von Pilzen und Pflanzen bezeichnet, bei der ein Pilz mit dem Feinwurzelsystem einer Pflanze in Kontakt ist. Mykorrhiza-Produkte werden europaweit eingesetzt, die Firma INOQ verfügt über eine umfangreiche Biobank von Mykorrhiza-Pilzen und weiterer Mikroorganismen, die positive Effekte auf das Pflanzenwachstum haben. Alle Produkte sind gemäß der Öko-Durchführungs-Verordnung im Ökolandbau zugelassen.
Weitere Infos: www.inoq.de