Image
Verschiedene Wuchsformen von Obstbäumen auf einer Streuobstwiese, von oben aufgenommen
Eine Streuobstwiese mit bereits blühenden Obstbäumen an den Hängen der Schwäbischen Alb. Doch Obstbaum ist nicht gleich Obstbaum - es gibt viele verschiedene Wuchsformen.

Obstbäume: Diese Wuchsformen gibt es

28. April 2023
Spindel, Säule, Halb- oder Hochstamm? Nicht jeder Obstbaum passt in jeden Garten – denn jede Wuchsform ist unterschiedlich. Hier können sie sich über die Eigenschaften von Obstbäumen informieren.

Wer einen Obstbaum pflanzen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Wuchsformen. Im Handel finden sich für viele Sorten von schwach- und starkwachsenden Obstgehölzen. Wie schnell und groß ein Obstbaum wächst und wann der Ertrag einsetzt, hängt von der Unterlage (= Wurzel) ab, auf die die Edelsorte veredelt wurde.

Welcher Obstbaum ist der passende?

Ausschlaggebend für die Wahl der Wuchsform ist in erster Linie das Platzangebot oder auch, welche Ansprüche an die Ernte der Bäume gestellt werden. Für einen Hochstamm braucht es ordentlich Raum, denn diese Obstbäume können bis zu 10 m hoch werden, mit ausladenden Kronen und breitem Wurzelwerk. Sie eignen sich vor allem für Streuobstwiesen.

Dagegen gibt es kleinwüchsige Obstbäume, die sich auch im Topf kultivieren lassen. Es folgt eine Übersicht über die wichtigsten Wuchsformen und ihre Besonderheiten.

Merkmale der Spindel

  • Sehr schwach wachsender Obstbaum, nur 2 bis 3 m hoch
  • Benötigt als Stütze sein Leben lang einen Pfahl
  • Pflanzabstand 1 (Apfel) bis 4 m (Süßkirsche)
  • Ernte ab 1. Standjahr
  • Lebensdauer: 10 bis 20 Jahre

Der Halbstamm

  • Starkwachsender Obstbaum
  • 5 bis 10 m hoch (Süßkirsche)
  • Pflanzpfahl nur im ersten Jahr nötig
  • Pflanzabstand: 7 bis 12 m
  • Ernte ab 4. oder 5. Standjahr
  • Lebensdauer: 60 bis 100 Jahre

Der Hochstamm

  • Starkwachsender Obstbaum
  • Wuchshöhe: 8 bis 10 m hoch
  • Eigenschaften wie Halbstamm

So wächst Säulenobst

  • Wächst schlank und säulenförmig, 2,5 bis 4 m hoch
  • Geringerer Ertrag als bei anderen Wuchsformen
  • Benötigt einen Pfahl
  • Pflanzabstand: 60 bis 100 cm
  • Lässt sich im Topf kultivieren
  • Ernte ab Jahr drei
  • Lebensdauer: 10 bis 20 Jahre

Obstbaum für den Topf: Zwergobst

  • Schwachwachsender Obstbaum
  • Wuchshöhe: 1,20 bis 2 m hoch
  • Pflanzabstand: 1,50 m
  • Lässt sich im Topf kultivieren
  • Ernte ab Jahr zwei
  • Lebensdauer: 10 bis 20 Jahre

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.