Image
Niedersächsische Landesforsten bieten Lehrgang über Blockhausbau
Im eigenen Garten nur mit Hilfe einer Motorsäge ein kanadisches Blockhaus bauen zu können – diese Fertigkeiten wollen jetzt die Niedersächsischen Landesforsten vermitteln.

Niedersächsische Landesforsten bieten Lehrgang über Blockhausbau

10. Mai 2017

Im eigenen Garten nur mit Hilfe einer Motorsäge ein kanadisches Blockhaus bauen zu können diese Fertigkeiten wollen jetzt die Niedersächsischen Landesforsten vermitteln.

Beim ersten Blockhausbau-Lehrgang zeigen sie Teilnehmern, wie sie aus heimischen Rundhölzern ein massives Gartenhaus errichten. Der einwöchige Lehrgang findet erstmalig im Juni im Solling-Forstamt Neuhaus statt. Übungsobjekt ist eine Schutzhütte in der Försterei Otterbach. Vor Ort im Wald errichten die sechs bis acht Teilnehmer während des Seminars eine 5,5 mal 4,5 Meter große Pflanzschutzhütte. Die bisherige sogenannte Kamphütte ist abgängig, die Fläche zur Anzucht von Pflanzen am Kampweg wurde aufgegeben.

Der Neubau der Kamphütte in ökologischer Bauweise dient als Lehr- und Anschauungsobjekt. Forstwirtschaftsmeister Jörg Wistuba leitet den Kurs, der vom 19.6. bis 23.6.2017 stattfindet. Der Profi an der Kettensäge verlangt von den Kursteilnehmer Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit der Motorsäge. Auch eine geeignete persönliche Schutzausrüstung, eine einsatzfähige Motorsäge und der sogenannte „Motorsägen-Führerschein“ sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Förster Axel Bunge hat insgesamt elf Fichtenstämme für das Blockhaus in seinem Revier Otterbach ernten lassen. Die 141 Jahre alten Bäume stammen aus dem benachbarten Waldstück oberhalb der Holzminde nahe Mühlenberg. Der größte Teil der Altfichten fiel dem Sturm Kyrill vor 10 Jahren zum Opfer. Nach der Fällung wurden die Stämme per Hand geschält und liegen nun zur Trocknung auf Unterlagen für den Blockhausbau bereit.

Interessenten können sich bei Jörg Wistuba unter der Telefonnummer 0171 7683675 melden (Joerg.Wistuba@nfa-neuhaus.niedersachsen.de). Der Kurs kostet 250 Euro pro Person. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Eingang der Anmeldungen.

Niedersächsische Landesforsten