Niedersachsens Forstämter bieten neuen Service beim Kauf von Kaminholz

10. November 2014

Die Forstämter im Brennholz reichen Südniedersachsen bieten ihren Kunden einen neuen Service. In der jetzt beginnenden Saison sind die ersten Revierförstereien mit einem EC-Cash-Gerät ausgestattet worden.

Brennholzkäufer können damit ab sofort ihr Holz bargeldlos vor Ort im Wald bezahlen. Der Service ermöglicht den Kunden der Niedersächsischen Landesforsten das Bezahlen wie an der Supermarktkasse. Da im Wald oft größere Summen als im Supermarkt den Besitzer wechseln, wird die beiderseitige Sicherheit durch den bargeldlosen Zahlungsverkehr deutlich erhöht.

„Ihr Brennholz arbeiten sich einige Anwohner aus Moringen im nahe gelegenen Hagenberg selber auf. Im Winter war hier eine Holzerntemaschine im Einsatz, mit der wir die Eichen- und Buchenwälder gepflegt und erschlossen haben. Aus den Kronen und Resthölzern versorgen sich Anwohner derzeit mit Kaminholz“, erläutert Thomas Düker. Der Revierförster hat eines der sechs neuen Geräte im Forstamt Dassel bekommen. „Die Bezahlung und Abrechnung ist für den Kunden einfacher geworden und ich habe weniger Schreibarbeit im Büro“, freut sich Düker über die neue Technik.

NLF