Niedersachsen: Naturgemäße Waldwirtschaft nicht nur im Landeswald
Auch Naturschutzthemen standen auf der Tagesordnung, von den reichlich vorhandenen alten Buchen bleibt ein Teil ungenutzt, um Spechten und Fledermäusen einen Lebensraum zu bieten. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer von der fachlichen Kompetenz des ersten Vorsitzenden Gerd Ulrich Prescher, der sich seit vielen Jahren aufopferungsvoll um „seinen“ Wald kümmert und viele Arbeiten selbst durchführt.
Die ANW ist eine im Jahr 1950 gegründete Vereinigung von Förstern und Waldbesitzern, die sich bereits vor 60 Jahren einer besonders naturnahen und nachhaltigen Forstwirtschaft verpflichtet sah. Viele ihrer damaligen Ziele und Grundsätze finden sich heute wieder im Regierungsprogramm LÖWE (Langfristige Ökologische Wald-Entwicklung) der Niedersächsischen Landesforsten.