Der neue Videospot der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) erklärt 25 wichtige Fähigkeiten des Ökosystems Wald, von denen Klima, Umwelt und Menschheit profitieren: die Ökosystemleistungen.
In drei Minuten erklärt der Spot die erstaunlichen Leistungen einer Waldfläche von einem Hektar – also 100 mal 100 m. 11,4 Mio. ha Wald wachsen insgesamt in Deutschland. Beispielsweise filtert jeder Hektar Wald jährlich drei Millionen Liter Regenwasser, die dann als Trinkwasser genutzt werden können. Deshalb liegen mehr als drei Viertel der Trinkwasserschutzgebiete Deutschlands in Wäldern.
Die Ökosystemleistungen des Waldes einfach erklärt
Jeder Hektar Wald produziert im Jahr drei Tonnen Sauerstoff und entzieht der Atmosphäre im Gegenzug fast fünfeinhalb Tonnen Kohlendioxid. Den Kohlenstoff aus dem CO2 speichern Bewuchs und Boden: Das Thünen-Institut hat errechnet, dass auf einem Hektar Wald aktuell 114 Tonnen Kohlenstoff in der Biomasse und weitere 117 Tonnen im Boden gebunden sind. Apropos: Der Waldboden, der Erosion und Hochwasser verhindert, legt alle einhundert Jahre um einen Zentimeter an fruchtbarem Boden zu. Und jeder Hektar Waldboden ist im Schnitt von 50 m Rad- und Wanderwegen durchzogen…
Wissenswertes zu den Ökosystemleistungen des Lebensraumes, Holzspeichers, Arbeitgebers, Bildungs- und Erholungsortes Wald hält das Video „Welche Ökosystemleistungen erbringt ein Hektar Wald?“ bereit.
Die Fakten sind dort auch als Infografik erhältlich. Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag „Alle Leistungen des Ökosystems Wald“.