Image
Mit dem Stammgewicht-Rechner der Firma Baum&Erde kann einfach und schnell das Gewicht eines Stammes ermittelt werden.
Mit dem Stammgewicht-Rechner der Firma Baum&Erde kann einfach und schnell das Gewicht eines Stammes ermittelt werden.
|

Neues Online-Tool zur Bestimmung des Stammgewichts

08. Juni 2020

Die Firma Baum&Erde hat auf ihrer Webseite ein neues Online-Tool eingerichtet. Mithilfe des Stammgewicht-Rechners kann das Gewicht eines Stammes – zunächst nur für frisch geschlagenes Holz, später auch für luftgetrocknete Stämme – ermittelt werden.

Der Online-Rechner ist kostenlos verfügbar und rechnet im ersten Schritt auf Wunsch zunächst einmal das Stammvolumen aus. In einem direkt im Anschluss integrierten zweite Schritt erfolgt dann die Ermittlung des Stammgewichtes. Zur Zeit kann nur das Holzgewicht bei frisch geschlagenen Stämmen ermittelt werden. Die verschiedenen Baumarten sind sowohl vereinfacht für Laien als auch komplett mit lateinischen Namen für Profis hinterlegt. Darunter finden sich die wichtigsten einheimischen Hölzer. Spätestens im August 2020 sollen dann zusätzliche Daten für die Ermittlung des Holzgewichtes lufttrockener Hölzer eingepflegt werden.

Wozu ein Stammgewicht-Rechner?

Im Privatbereich kann das Tool beispielsweise bei der Berechnung von Lasten für den Transport von Baumstämmen helfen. So kann beispielsweise der Beladungszustand besser abgeschätzt werden, da das Gewicht von Hölzern häufig unterschätzt wird. Aber auch gewerblich wie beim Abtragen von Bäumen in Stücken – egal ob durch Rigging, mit Spezialmaschinen, mit Autokränen oder mit dem Helikopter – kann eine vorherige Bestimmung des Stammgewichtes in der täglichen Arbeitspraxis nützlich sein. Doch die Berechnung des Gewichtes von Stammstücken ist abhängig von Baumart und Größe. Es lässt sich am Baum selbst schwer einschätzen. Herkömmliche Tabellen verwenden außerdem den Brust-Höhen-Durchmesser (BHD), was einen zusätzlichen Arbeitsaufwand erfordert, da der BHD nicht so schnell zu ermitteln ist wie der Umfang. Ein Maßband passt eben, im Gegensatz zu einer Messkluppe, in jede Jackentasche. Zudem sind Stammgewichte von nassem Holz nur selten frei verfügbar. Dieser Rechner kombiniert erstmals die Bestimmung des Volumens und die des Gewichtes in Abhängigkeit von der Baumart. Auf diese Weise wird die jeweiligen Dichte des Holzes berücksichtigt. Das Tool kann somit nicht nur für Privatanwender, sondern auch für Baumpfleger, Sachverständige und Forstingenieure von Nutzen sein.

Der Stammgewicht-Rechner kann auf der Webseite der Firma Baum&Erde kostenlos ausprobiert werden.

Red./Quelle: Baum&Erde