Das Biomasse-Heizkraftwerk ist ausgelegt auf eine Leistung von 7,6 MW elektrisch und 28 MW thermisch. Es wird Strom für bis zu 11000 Haushalte erzeugen und gleichzeitig die Firma Nähr-Engel mit bis zu 130000 t Prozesswärme pro Jahr versorgen. Carlo Marks, Geschäftsführer der Stadtwerke Goch: „In Goch wird künftig mehr Strom erzeugt werden, als verbraucht wird. Goch hat damit die Energiewende bereits geschafft.“
Durch den Einsatz von Landschaftspflegehölzern als Brennstoff arbeitet die Anlage weitgehend CO2-neutral. Das CO2-Einsparpotenzial liegt im Vergleich zu einer konventionellen Anlage gleicher Größe bei ca. 48000 t pro Jahr. Darüber hinaus können in der Kraft-Wärme-Kopplungsanlage durch die kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme vergleichsweise hohe Brennstoff-Nutzungsgrade von bis zu 70 % erzielt werden.