Image
Neuer Forstbetriebsleiter am Forstbetrieb Landsberg
Robert Bocksberger folgt Nikolaus Stöger nach
|

Neuer Forstbetriebsleiter am Forstbetrieb Landsberg

17. November 2016

Robert Bocksberger folgt Nikolaus Stöger nach

Nach elf Jahren am Forstbetrieb Landsberg wechselte der bisherige Leiter Nikolaus Stöger an den Forstbetrieb Oberammergau. Nun tritt sein Nachfolger seine Stelle in Landsberg an: Zum 1. November hat Forstdirektor Robert Bocksberger seine neue Stelle angetreten und freut sich auf sein neues Betätigungsfest in „einem der schönsten Forstbetriebe Bayerns“.

Nikolaus Stöger war in Landsberg ein Mann der ersten Stunde. Mit der Gründung des Unternehmens Bayerische Staatsforsten trat er am 1.7.2005 seine Stelle als Leiter des Forstbetriebs Landsberg an. Nach seinem Studium der Forstwissenschaft an der Ludwigs-Maximilian-Universität in München und einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt begann Stöger seine forstliche Laufbahn an der Oberforstdirektion in München. 1993 folgte die Ernennung zum stellvertretenden Forstamtsleiter in Mittenwald und schließlich die Ernennung zum Forstbetriebsleiter in Landsberg. Für den 61-jährigen Stöger ist der Wechsel nach Oberammergau nicht nur eine „echtes Highlight und eine schöne Herausforderung“ sondern auch eine Rückkehr in die Heimat, denn sein Geburtsort Garmisch-Partenkirchen liegt nur wenige Kilometer entfernt.

Ähnliches gilt für seinen Nachfolger Robert Bocksberger. Der 53-jährige Forstdirektor stammt aus der Region Penzberg südlich von München. Landschaft und Wälder der Gegend sind ihm also gut vertraut. Bocksberger schloss sein Studium 1989 ab, 1991 folgte das Große Forstliche Staatsexamen. Im selben Jahr trat er seine Stelle als Arbeitslehrer und stellvertretender Schulleiter an der Waldarbeitsschule Goldberg bei Kelheim an. 1998 übernahm er die vorübergehende Leitung der Schule, von 2001 bis 2005 war Bocksberger an das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgeordnet. Seit Gründung der Bayerischen Staatsforsten ist Bocksberger als Teilbereichsleiter Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung tätig. Der neuen Aufgabe sieht er mit großer Freude entgegen: „Ich übernehme nicht nur einen hervorragend aufgestellten Forstbetrieb von meinem Vorgänger, sondern auch einen der schönsten in ganz Bayern“, sagte Bocksberger bei der offiziellen Einführung.

Mit Robert Bocksberger tritt ein erfahrener Forstmann seine Stelle am Forstbetrieb Landsberg der Bayerischen Staatsforsten an. Naturnahe Buchenwälder, ertragreiche Fichtenwälder, nährstoffarme Moorwälder, feuchte Auwälder und Trockenheit liebende Kiefernwälder prägen das Waldbild. Mehr als 600 ha sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen.

Bayerische Staatsforsten