Neuer Baumkronenpfad am Forsthaus Prora
Umweltinformationszentrum
Seit 2009 übernimmt die DBU Naturerbe GmbH eine gemeinnützige „Tochter“ der DBU vom Bund sukzessiv deutschlandweit 33 Naturschutzflächen mit 46000 ha in neun Bundesländern, zu denen auch die Naturerbefläche Prora (1900 ha) gehört. DBU-Generalsekretär Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde: Nur durch das Schaffen attraktiver Informations- und Bildungseinrichtungen können Besucher gelenkt, kann der Konflikt zwischen Tourismus und naturschutzfachlichen Interessen aufgelöst werden. So habe die DBU im Sommer 2010 das „Alte Forsthaus Prora“ gekauft, auf dem ursprünglich ein Wellnesshotel errichtet werden sollte, um auf dem Areal ein Umweltinformationszentrum zu errichten. Während das denkmalgeschützte Gebäude selbst zu einem Verwaltungsgebäude mit Unterkunft zum Beispiel für Freiwillige im ökologischen Jahr oder Förster umfunktioniert werden solle, entstehe in einem benachbarten Gebäudekomplex auf knapp 900 Quadratmetern das eigentliche Umweltbildungszentrum.
Baumkronenlehrpfad
Mit ihm verknüpft werden solle ein Baumkronenlehrpfad, wie er bereits DBU-gefördert im Nationalpark Hainich oder im Nationalpark Bayerischer Wald existiert. Die Holzkonstruktion soll auf 650 m Länge barrierefrei in einer Höhe von fünf bis 20 m als integraler Bestandteil des Umweltbildungszentrums Anziehungspunkt für die Inseltouristen sein, so Projektmanager Bernd Bayerköhler von der Erlebnis Akademie, die den Baumkronenlehrpfad in Abstimmung mit der DBU auf eigenes finanzielles Risiko bei Investitionskosten von rund 3,5 Mio. errichten wird.